Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)

Beiträge zum Thema Otto Wagner

Hauptinhalt

Otto Wagner Kirche am Steinhof

Kirche am Steinhof, Foto: Lisa Rastl/Wien Museum

Otto Wagner Kirche am Steinhof

Vom Glauben bei Licht

Otto Wagners Kirche am Steinhof war die erste moderne Kirche Europas und lockt als Gesamtkunstwerk der Moderne viele Besucher*innen an. Seit kurzem wird der Bau vom Wien Museum betreut.

Mehr zu: Otto Wagner Kirche am Steinhof
Zeichnungen Otto Wagners aus Privatbesitz

Otto Wagner (Josef Plečnik): Fenstersturz an der Stadtbahn-Haltestelle Gumpendorfer Straße (Ausschnitt), 1896, Bleistift, Feder, 13,9 x 17,1 cm, Wien Museum

Zeichnungen Otto Wagners aus Privatbesitz

Dem Architekten über die Schulter blicken

Mit weit über 1000 Blättern besitzt das Wien Museum den größten Teil des zeichnerischen Nachlasses Otto Wagners (1841-1918), der mit den Bauten der Wiener Stadtbahn, der Kirche am Steinhof oder der Postsparkasse zu den Pionieren der modernen Architektur des 20. Jahrhunderts zählt. Nun kamen sieben Zeichnungen als wertvolle Ergänzung der Sammlung dazu – hier werden sie erstmals präsentiert.

Mehr zu: Zeichnungen Otto Wagners aus Privatbesitz
Hygiene mit Otto Wagner

Otto Wagner: Badezimmer in der Wohnung des Architekten, 6., Köstlergasse 3, 1898, in: Ver Sacrum 3 (1900), Heft 19, Sammlung Wien Museum

Hygiene mit Otto Wagner

Zur Reinlichkeit der modernen Architektur

Hygiene mit all ihren Aspekten spielte im Schaffen Otto Wagners eine zentrale Rolle. Neben „größtmöglicher Bequemlichkeit“ galt ihm „größtmögliche Reinlichkeit“ als Maxime moderner Architektur.

Mehr zu: Hygiene mit Otto Wagner
Otto Wagner-Ausstellung in Paris

Cité de l’architecture et du patrimoine im Palais de Chaillot, Paris

Otto Wagner-Ausstellung in Paris

Weltstadtarchitekt aus Wien

Die erfolgreiche Otto Wagner-Ausstellung wird ab dieser Woche in der Pariser Cité de l'architecture et du patrimoine gezeigt. Der österreichische Architekt wird dem französischen Publikum vor allem auch als Städteplaner und internationaler Wegbereiter der Moderne vorgestellt. Ein Interview mit den beiden Wiener Kuratoren.

Mehr zu: Otto Wagner-Ausstellung in Paris