Beiträge zum Thema Spiele
Hauptinhalt

„Die Kegelgesellschaft vom 30. 8. 1911 sendet Grüße an seinen Kegelscheiber“, den Fabriks-Direktor H. Alscher in Triesch bei Iglau, Ansichtskarte, gestempelt Klosterneuburg, 6.9.1911. Archiv A. Göttche
Kegeln in Wien
„Alle Neune!“ vom Wirtshaus bis zum Villengarten
Im 19. Jahrhundert war das Kegelspiel ein weitverbreitetes Freizeitvergnügen. Nicht nur in Wiener Gast- und Kaffeehäusern, Vergnügungsetablissements und Hotels konnten Kegelianer alle Neune schieben. Auch in vielen Privatgärten wurde der Leidenschaft fürs Kegelspiel ausgiebig gefrönt.

Ferdinand Piatnik
Schutzpatron der Kartenspieler
Innovationsgeist und unternehmerischem Weitblick waren die Trümpfe des Spielkartenproduzenten Ferdinand Piatnik, der 1843 den Grundstein für das Wiener Unternehmen legte, das heute noch am Markt reüssiert.