Beiträge zum Thema Wien im Mittelalter
Hauptinhalt

Das Bürgerspital (Gebäudekomplex links) auf einer Rekonstruktion des Karlsplatzes um 1520, die für die Ausstellung „Am Puls der Stadt. 2000 Jahre Karlsplatz“ im Wien Museum 2008 erstellt wurde. Am rechten unteren Bildbereich ist der Friedhof des Bürgerspitals zu sehen. Visualisierung: 7reasons
Spitäler und Krankenhäuser im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
Spital ist nicht gleich Krankenhaus
Heute werden bei uns die Begriffe Spital und Krankenhaus synonym gebraucht. Im 18. Jahrhundert wurde zwischen dem alten Begriff „Spital“ und der neu aufgekommenen Bezeichnung „Krankenhaus“ unterschieden. Auch vor der Gründung des „Allgemeinen Krankenhauses“ durch Joseph II. 1784 gab es in Wien schon mehrere Krankenhäuser.

© Lisa Rastl/Wien Museum
Neidhart Festsaal
Was ist ein Fresko? Und wer war überhaupt Neidhart?
Die Neidhart Fresken heißen nun Neidhart Festsaal. Mit der Wiedereröffnung des Wien Museum-Standorts ändert sich nicht nur der Name, sondern auch der Fokus der Präsentation. Im Haus Tuchlauben 19 wird mittelalterliches Leben begreifbar – und das nun auch im wörtlichen Sinn.