In dem Buch „Vineta“ erinnert sich die Schriftstellerin Ilse Helbich an ihre Kindheit in den 1920er und 1930er Jahren. Ergänzend dazu hat sie diesen neuen Text für das Wien Museum Magazin…
37.000 Objekte umfasst die Numismatik-Sammlung des Wien Museums. Dazu zählen nicht nur Münzen oder Papiergeld, sondern auch Medaillen, Jetons, Orden oder Wertmarken. Die passende Ordnung dazu hat…
Trotz Corona und Lockdowns sind die Bauarbeiten am Wien Museum Karlsplatz im Zeitplan. Projektleiter Heribert Fruhauf erklärt anhand von Baustellenfotos, welche Arbeiten kürzlich abgeschlossen bzw.…
Das Bild „Junge Mutter“ von Egon Schiele hing seit 1985 im Wien Museum. Aufgrund des fragilen Zustandes mussten die Malschichten des Meisterwerks vor dessen Transport ins Depot gefestigt werden.…
In Wien Weltreisen unternehmen: Der Architekturjournalist Wojciech Czaja tröstet mit seiner „Almost“-Fotoserie über die Lockdown-Zeit hinweg. Zu sehen sind die Bilder nun am Bauzaun – im Dialog mit…
Den Umbau des denkmalgeschützten Museumsgebäudes begleitet ein eigenes „Kompetenzteam Restaurierung“. Wie aufwändig die notwendigen Maßnahmen sind, macht der Ausbau der historischen Liftkabine…
Im Frühjahr 1862 begannen die Bauarbeiten zum Stadtpark. Für die Ausschmückung des Grünraums kaufte man u.a. einen Pavillon, der von der Fürstlich Salm’sche Eisengießerei im mährischen Blansko…
Vor hundert Jahren verbreiteten sich die „Protokolle der Weisen von Zion“ – von Russland ausgehend – rasant in der westlichen Welt. Dass das „Dokument“ einer „jüdisch-freimaurerischen…
Der Wiener Maler Richard Gerstl (1883 - 1908), der mit 25 freiwillig aus dem Leben schied, wird heute als „erster österreichischer Expressionist“ gefeiert. Über seinen künstlerischen Prozess wissen…
Vom leichten Baumwollkleid aus 1800 bis zur Hippie-Mode aus London: Regina Karner, Leiterin der Modesammlung des Wien Museums, führt anhand von ausgewählten Stücken durch den Wandel der Zeiten.