Beiträge zum Thema Krieg
Hauptinhalt

Ungarnhilfe-Sammelbüchsen, November 1956. © Verein der Geschichte der Arbeiterbewegung
Ungarnflüchtlinge in Wien 1956
Im Niemandsland an der Donau
Mehr als 180.000 Menschen flohen 1956 vor den sowjetischen Panzern über die burgenländische Grenze in den Westen, viele davon landeten – zumindest vorübergehend – in Wien. Zunächst war die Hilfsbereitschaft seitens der einheimischen Bevölkerung groß. Doch schon bald machte sich Unmut breit.

Ankunft von Wiener Kinder in England, in: Wiener Bilder, 13. Juni 1920, Titelseite, Quelle: Anno/ÖNB
Erholung im Ausland für Kinder 1920
Endlich wieder etwas Warmes zum Essen
Nach 1918 konnte die Hungerkrise in Wien durch internationale Unterstützung zumindest gelindert werden. Doch nicht die Hilfsprogramme vor Ort haben sich rückblickend in das Gedächtnis der Stadt und des Landes eingeprägt, sondern eine andere internationale Hilfsaktion: jene, die Not leidende österreichische Kinder zur Erholung ins Ausland brachte.