Beiträge zum Thema Startgalerie
Hauptinhalt

Natalie Neumaier: viola volando, 2018-2020, © Natalie Neumaier
Ausstellung Natalie Neumaier
Violett im Flug. Vom Lesen und Zeichnenschreiben
Natalie Neumaier kommt durchs Lesen zum Zeichnen. Fragt man die junge Wiener Künstlerin nach ihrem Arbeitsprozess, erzählt sie als erstes von den vielen Büchern, die sie liest – derzeit sind es vor allem Gedichte des italienischen Lyrikers Biagio Marin, die auch die Arbeiten ihrer aktuellen Ausstellung viola volando in der Startgalerie im Wien Museum MUSA inspirierten.

Melanie Ender, studio view, © Melanie Ender
Kunst in der Krisenzeit
Solidarität und Misstrauen
Wie wir alle, wurden auch viele KünstlerInnen vom Corona-Shutdown ziemlich überraschend getroffen. Und für viele von ihnen ist es eine Zeit der Ungewissheit und Existenzbedrohung, ist doch gerade die Kunstszene ein Bereich, der sich wohl erst langsam wieder von der Krise erholen wird. Trotzdem wird produziert – wir haben einen (virtuellen) Blick in die Ateliers und den „neuen Alltag“ von Melanie Ender, Jens Fröberg und Lukas Hochrieder geworfen, deren bereits geplante Ausstellungen in der Startgalerie im MUSA bis auf weiteres verschoben werden mussten.

Sebastiano Sing, Foto: Moritz Zangl
Sebastiano Sing in der Startgalerie
Are you ready for Disco?
An einer HIV-Infektion stirbt man in unseren Breitengraden dank moderner Therapiemöglichkeiten bekanntlich heute nicht mehr. Man kann gesunde Kinder bekommen und wie jede/r andere Sex haben. Trotzdem werden HIV-Betroffene immer noch diskriminiert – was oft schlimmer als die Krankheit selbst ist. Der Performancekünstler Sebastiano Sing widmet sich dieser Thematik in einer Einzelausstellung in der Startgalerie.

Foto © Heribert Corn/Wien Museum
Julia Haugeneder in der Startgalerie
Vom Falten und Schneiden
Die Künstlerin Julia Haugeneder schafft durch Falten und Schneiden markante Objekte. In ihrer Ausstellung „Flooring“ zeigt sie neben einem überdimensionalen Linolschnitt zuckerlfarbige Faltobjekten aus großflächigen gummiartigen Schichten.

© Julia Gaisbacher
Ausstellung von Julia Gaisbacher in der Startgalerie
One Day You Will Miss Me
Mit dem gigantischen Städtebauprojekt „Belgrade Waterfront“ beschäftigt sich die Künstlerin Julia Gaisbacher seit längerem. Globale Geschäftsinteressen, Migration, soziale Verdrängung und rücksichtslose Lokalpolitik spiegeln sich darin wider. Gaisbachers Fotoserien und Videos sind nun in der Startgalerie im MUSA zu sehen.

Ataşehir, © Maurizio Cirillo
Maurizio Cirillos Ausstellung „Istanbul, Istanbul“
Der Traum vom Wesentlichen
Der Künstler Maurizio Cirillo hält sich gerne an „Orten des Ortlosen“ auf, um dort stehenzubleiben, zu beobachten, anzukommen. In der Startgalerie des MUSA zeigt er nun Arbeiten, die während eines dreimonatigen Aufenthalts in Istanbul entstanden sind.