Beiträge zum Thema Barock
Hauptinhalt

Hyacinthe Rigaud: Porträt des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772) , 1740,
(Detail), Öl auf Leinwand, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna
Joseph Wenzel von Liechtenstein
Eine barocke Karriere
Die Fürstenfamilie Liechtenstein hat über die Jahrhunderte eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt aufgebaut. Eine der herausragenden Persönlichkeiten der Familie war Fürst Joseph Wenzel (1696 – 1772), der sich als Kunstsammler, Diplomat für das Kaiserhaus und Reformer des österreichischen Militärs in die Landesgeschichte eingeschrieben hat. Ein Porträt anlässlich einer Ausstellung im Rahmen der neuen Reihe „März im Palais“.

Die Originalfiguren des Donnerbrunnens in der historischen, von 1921 bis 2020 bestehenden Aufstellung, als Teil des 2007 geschlossenen Barockmuseums im Marmorsaal des Unteren Belvedere, Fotografie von Birgit und Peter Kainz, 2020
Wasserkunst
Die Originalfiguren des Donnerbrunnens am Neuen Markt
Georg Raphael Donners Bleifiguren vom Brunnen am Neuen Markt (Mehlmarkt) gelten als Glanzpunkte der europäischen Plastik des 18. Jahrhunderts und gehören damit zu den wertvollsten Objekten in der Sammlung des Wien Museums: Ein Blick in die Geschichte anlässlich des Abbaus der Figuren im Unteren Belvedere.