Beiträge zum Thema Psychoanalyse
Hauptinhalt

Friedrich Hacker vor seiner Klinik in Beverly Hills, undatiert, Foto: Georg Markus
Zum 35. Todestag von Friedrich Hacker
„Kein Massaker ohne Hacker“
Der Psychiater, Psychoanalytiker, Terror- und Aggressionsforscher Friedrich Hacker machte eine Weltkarriere, seine „25 Thesen zur Gewalt“ sind auch 50 Jahre nach ihrer Veröffentlichung aktuell. Als junger Mann floh er vor den Nazis in die USA, später pflegte er den Kontakt zu seiner einstigen Heimat – und war u.a. federführend bei der Entstehung des Sigmund Freud Museums.

Hotel Schloss Bellevue, 1911. Austrian Archives / brandstaetter images / picturedesk.com
Das „Bellevue“ am Himmel von Wien
Wo Freud seinen wichtigsten Traum hatte
An einem der schönsten Aussichtsplätze des Wienerwalds befand sich das Schloss Bellevue, danach ein gleichnamiges Ausflugsrestaurant: Geblieben ist von beiden nur der herrliche Blick auf Wien – und eine Gedenktafel an ein denkwürdiges Ereignis in der Geschichte der Psychoanalyse.

Wartezimmer der Ordination 2020: Schon dieses ist eine Rekonstruktion des ersten Freud-Museums 1971, überarbeitet Ende der 1980er-Jahre, jedoch mit den - von Anna Freud veranlasst - aus London rückgestellten Originalmöbeln © Hertha Hurnaus/Sigmund Freud Privatstiftung
Wiedereröffnung Sigmund Freud Museum
Museum mit zwei Inhalten: Berggasse 19
Hermann Czech über das Umbaukonzept des Sigmund Freud Museums und die Ausstellungsgestaltung in entleerten authentischen Räumen.