Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)

Beiträge zum Thema Naturwissenschaft

Hauptinhalt

Frühe Wetterprognosen in Wien

Wetterprognosen und Planetenbahnen, aus: Allgemeiner Schreib-, Haus- und Wirthschafts-Kalender für das Jahr nach der Geburt Jesu Christi 1811 […], Wien, Rehmsche Buchhandlung (1810) © Wienbibliothek im Rathaus

Frühe Wetterprognosen in Wien

Hirschgeweihe am Stephansdom

Beim Versuch, das Wetter vorherzusagen und sich vor Unwettern zu schützen, lagen astrologische und religiös-magische Erklärungsmuster lange im Widerstreit mit naturwissenschaftlichen Ansätzen. Die Wiener Aufklärungsskepsis manifestierte sich auch am Stephansdom.

Mehr zu: Frühe Wetterprognosen in Wien
Bettina Balàkas Roman über Carl von Reichenbach

Jacob Mayer: Der Cobenzl bei Wien, 1828, Aquarell, Wien Museum

Bettina Balàkas Roman über Carl von Reichenbach

Zwischen Geschichte und Fantasie

„Der Zauberer vom Cobenzl“ – so nennt sich der jüngste historische Roman der in Wien lebenden Autorin Bettina Balàka. Es geht darin um den experimentierfreudigen Naturforscher Carl von Reichenbach und seine Töchter. Für das Buch recherchierte die Autorin monatelang, unter anderem in Katalogen des Wien Museums. Historische Genauigkeit, aber auch Vorstellungskraft und Fantasie sind ihr wichtig. Ein Gespräch über historische Fakten und moderne Fiktion.

Mehr zu: Bettina Balàkas Roman über Carl von Reichenbach
Erdbeben in Wien

Flugblatt vom Erdbeben in Wien, 1590. Druck und Bildentwurf: Hans Schultes d. Ä., Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek Augsburg

Erdbeben in Wien

„Als wolte der jungste tag kommen“

Seit über 1000 Jahren lag in Wien kein Epizentrum eines Erdbebens. Dennoch schwingt hie und da ein Luster im Zimmer oder klirrt Geschirr in der Kredenz. Allein im Zeitraum zwischen 1900 und 2012 ereigneten sich über 400 in Wien fühlbare Beben und 17 sogenannte Schadensbeben. Schwere Erschütterungen wie jene von 1590 blieben glücklicherweise die Ausnahme.

Mehr zu: Erdbeben in Wien
Gerhard Roth über Bienen

Eine Königin. Die Arbeitsbienen, die mit dem Kopf zu ihr stehen, bilden den „Hofstaat“. Foto: Franz Killmeyer, 1989

Gerhard Roth über Bienen

Wie ein Astronaut auf einem fremden Planeten

Bienen spielten im Leben und Werk von Gerhard Roth eine wichtige Rolle: Nicht zufällig heißt dessen posthum erschienener Roman „Die Imker“. Im Juni 2020 hat Othmar Behr für eine Radiosendung den Schriftsteller gebeten, über Bienen zu sprechen. Die hier folgenden Auszüge aus dem Gespräch werden von Fotos begleitet, die Franz Killmeyer 1989 für das gemeinsam mit Gerhard Roth herausgegebene Buch „Über Bienen“ gemacht hat.

Mehr zu: Gerhard Roth über Bienen
Zur Geschichte der Apotheken

Der Apotheker Walter Haagner in der Marien-Apotheke in der Rückertgasse, Bezirksmuseum Ottakring © Mag. Alvarado-Dupuy

Zur Geschichte der Apotheken

„Ordentlich gelernt und examiniert“

Einst waren Apotheken geheimnisvolle Orte, an denen zweifelhafte Präparate hergestellt wurden. Um 1800 erfolgte mit dem neuen Geist der Wissenschaft ein radikaler Umbruch in Richtung Pharmazie, wie wir sie heute kennen. Ein Beitrag zum diesjährigen Schwerpunktthema am Tag der Wiener Bezirksmuseen.

Mehr zu: Zur Geschichte der Apotheken
Wiens einziges Fachgeschäft für Insektenkunde

Besonders prachtvolle Exemplare sind in dutzenden Schaukästen ausgestellt.
© Klaus Pichler/Wien Museum

Wiens einziges Fachgeschäft für Insektenkunde

Im Reich der Schmetterlinge und Käfer

Im Hochparterre eines Altbaus im 18. Bezirk befindet sich Österreichs letztes Fachgeschäft für Insektenkunde. Seit 113 Jahren wird dort alles verkauft, was Käferspezialistinnen oder Hobby-Entomologen begeistert. Das Wien Museum begab sich auf Lokalaugenschein, um eine einst populäre, heute im Verschwinden begriffene Sammelkultur zu dokumentieren.

Mehr zu: Wiens einziges Fachgeschäft für Insektenkunde