Beiträge zum Thema Erinnerung
Hauptinhalt
Wiener Zeitfenster – Erinnerungen an den Wahlkampf von Robert Jungk 1992
Die Wahl und die Qual
Der Schriftsteller und Filmemacher Peter Stephan Jungk hat zweimal längere Zeit in Wien gelebt und ist hier regelmäßig zu Besuch. In einer losen Serie von Beiträgen erinnert er sich an biografisch-historische Wiener Zeitfenster. Dieses Mal geht´s um den Präsidentschaftswahlkampf 1992, bei dem sein Vater Robert Jungk für die Grünen antrat.
Über Denkmäler und Erinnerungsorte
In Stein gemeißelt?
Wie verändern Ereignisse und Personen, an die wir uns aus der Geschichte erinnern, die Zukunft? Welche Formen kann Erinnerungskultur annehmen? Viele Beispiele und noch mehr Antworten gibt der Sammelband „ErinnerungsORTE weiterdenken“.
Wiener Zeitfenster – Erinnerungen an Helmut Qualtinger
Der Quasi und sein Hilfssheriff
Der Schriftsteller und Filmemacher Peter Stephan Jungk hat zweimal längere Zeit in Wien gelebt: Als Kind und Jugendlicher in den 1950/60er Jahren, dann wieder in den 1980er Jahren. In einer losen Serie von Beiträgen erinnert er sich an diese biografisch-historischen Zeitfenster. Dieses Mal geht´s um Helmut Qualtinger.
Wiener Zeitfenster – Erinnerungen an das Akademische Gymnasium am Beethovenplatz
„Vergiss die Mathematik nicht!“
Der Schriftsteller und Filmemacher Peter Stephan Jungk hat zweimal längere Zeit in Wien gelebt: Als Kind und Jugendlicher in den 1950/60er Jahren, dann wieder in den 1980er Jahren. In einer neuen Serie erinnert er sich an diese biografisch-historischen Zeitfenster. Den Beginn macht die Schule: das Akademische Gymnasium am Beethovenplatz.
Zwei Wienerinnen erinnern sich
Jahrgang 1929
Die Fotografin Nurith Wagner-Strauss hat 23 Frauen im hohen Alter getroffen, interviewt und fotografisch porträtiert: Ihr Projekt erlaubt Einblicke in die Vielfalt weiblicher Lebenswelten, die früh von den Gräueln des Zweiten Weltkrieges geprägt wurden. Nurith-Wagners Porträts sind derzeit in der Ausstellung „Zwischen den Welten“ im Frauenmuseum Hittisau zu sehen. Wir stellen zwei Wienerinnen des Jahrgangs 1929 vor.
Der Donaukanal in den 80ern
An der schönen kleinen Donau
Der Fotograf Matthias Cremer hat Mitte der 80er Jahre den Donaukanal dokumentiert: Einige der Fotos sind derzeit in unserer Ausstellung zur Straßenfotografie zu sehen. Cremer kennt den Donaukanal seit seiner Kindheit: Im Interview erzählt er über dessen Charme, Fußbälle im Wasser, den abgerissenen Fischmarkt und den verschwundenen Park am Franz-Josefs-Kai.
Gerhard Roths Bibliothek
Wo Bücher jetzt ihr Eigenleben führen
Sie waren immer da, wurden aber von Gästen so gut wie nie betreten, zu undurchdringlich erschienen sie auf den ersten – und auch auf den zweiten Blick: die Buchlandschaften im Bibliotheksraum von Gerhard Roth in dessen südweststeirischer Heimat.
Willi Resetarits über den Bruckhaufen in Floridsdorf
„Der Ruf des Bruckhaufens hat mich stark gemacht“
Stinatz und Favoriten: Damit verbindet man den Namen von Willi Resetarits (1948 – 2022). Dass der vor kurzem tödlich verunglückte Sänger und Aktivist seine Jugend am Bruckhaufen in Floridsdorf verbracht und ab 2002 wieder dort gewohnt hat, ist weniger bekannt. Aus Anlass der Ausstellung „WIG 64“ im Jahr 2014 haben wir ihn und zwei weitere Bewohner der Siedlung zum Interview gebeten. Ein Archiv-Beitrag als Hommage.
Grillparzer-Zimmer im Wien Museum
Raum für Interpretationen
Die Gründungsgeschichte des Wien Museums umfasst mehrere Kapitel. Eines ist dem „Grillparzer-Zimmer“ zu widmen, der letzten Wohnung des „Nationaldichters“, in der er vor genau 150 Jahren – am 21. Jänner 1872 – verstarb. Der Nachlass von Franz Grillparzer wurde von der Stadt Wien übernommen, sein Wohnraum wird auch bei Wiedereröffnung unseres Museums Ende 2023 wieder zu besichtigen sein.
Ilse Helbichs Wien der Zwischenkriegszeit – Teil 15
Schwarze Witwen
In dem Buch „Vineta“ erinnert sich die Schriftstellerin Ilse Helbich an ihre Kindheit in den 1920er und 1930er Jahren. Das Kapitel über Trauermode hat sie fürs Wien Museum Magazin ergänzt.