Beiträge zum Thema Digitales Museum
Hauptinhalt

Beschriebene Ansichtskarte, die 1900 innerhalb von Wien mit Terminvereinbarung am selben Tag verschickt wurde, Wien Museum
Crowdsourcing bei Ansichtskarten
Transkribieren, übersetzen, kontrollieren
Im Sommer hat das Wien Museum ein Crowdsourcing-Projekt gestartet, mit dem ein Sammlungsbestand von beschriebenen Ansichtskarten besser erschlossen werden soll. Mehr als 400 Freiwillige haben mitgemacht, nach zwei Wochen war ein Großteil der Arbeit erledigt. Projektleiterin Evi Scheller und der zuständige Kurator Sándor Békési ziehen im Interview ein erstes Resümee.

Almost Orient in Simmering @zvitlo
Von der Instagram-Challenge zum Buch
#AlmostWeltreise: Gleicher Ort, andere Wahrnehmung
Seit fünf Jahren ist Instagram unsere Plattform für den visuellen Austausch mit den Bewohner*innen der Stadt. Mit der Frage „Wo sieht Wien nicht aus wie Wien?“ starteten wir den bislang anspruchsvollsten Fotowettbewerb nach dem „Almost“-Prinzip von Wojciech Czaja und wurden mit 635 Einreichungen belohnt. Die besten kommen im Herbst ins zweite „Almost“-Buch.

Wonach suchen? Vorschläge erleichtern den Einstieg in die Online Sammlung
Online Sammlung des Wien Museums
Von Kunst bis Krampus
Das Wien Museum stellt – nach dem Magazin – das zweite große „Digital-Projekt“ vor: Die neue Online Sammlung präsentiert aktuell über 47.000 Objekte mit Bildern, von denen ein Großteil zum freien Download zur Verfügung steht. Das Konzept dahinter erklärt Projektleiterin Evi Scheller im Interview.