Map
Hauptinhalt
Google Map
Im folgenden finden Sie Links für alle Beitrags-Standorte zu maps.google.at:
- Weltausstellung 1873 – Wien als Stadt der Internationalen Begegnung - Metropole im RampenlichtWiener Biografien aus der NS-Zeit - Schuldig wegen „Unzuchtshandlungen“200 Jahre Wiener Volksgarten - Geometrisches Grün für alleDas „Bellevue“ am Himmel von Wien - Wo Freud seinen wichtigsten Traum hatteGisela Eibuschitz – die erste Uhrmacherin Österreichs - Im Räderwerk der ZeitDie Carsony Brothers aus Simmering - Ein Handstand für die EwigkeitBronzeplastiken in Wien - Die Kunst der BeständigkeitAnnäherungen an den Nordwestbahnhof - Von der Zuckerrübe zur RussenschleifeWie Dorothea Neff ihre Freundin Lilli Wolff vor den Nazis versteckte - Mutig für zwei LebenDer Flakturm in der Stiftskaserne - Ein unbekannter RieseVon einem anderen Praterstern - Achterbahnfahrt durch den AlltagGraf Lacys Holländerdörfl auf dem Hameau - „Oh Gegend meiner Wahl!“Die Wiener „Spinnerin am Kreuz“ - Vom Ende einer BlickachseDie Restaurierung des Modells von St. Stephan - Sechs Hände für ein Halleluja150 Jahre Wiener Cottage Verein - „Der Inbegriff aller Wohnungspoesie“Der Kaisergarten im Prater - „Im englischen Geschmacke“Projekt Pratermuseum neu - Ein gottlos schöner Ort für alleWittgensteins Orte der Kindheit - Zwischen Sommervilla und StadtpalaisZur Wiedereröffnung des Josephinums - Geschichte geht durch den MagenHeidemarie Uhl über das Lueger-Denkmal - „Wenn es weg ist, ist auch die Geschichte weg“Victoria Borochov und Sashi Turkof über das Lueger-Denkmal - „Das Problem an Lueger ist seine Präsenz“Oliver Rathkolb über das Lueger-Denkmal - „Lueger bleibt uns – ob wir wollen oder nicht“Dirk Rupnow über das Lueger-Denkmal - „Es ist unhistorisch, das Denkmal für unantastbar zu erklären!“Leopold Kupelwiesers Geschäftsschild der Apotheke zur goldenen Krone - Ein Wiener Original und seine KopieAnkunft des Wals - Artgerechte TierhaltungBaustellen-Update August 2022 - Von Riesenschritten und kleinen HämmernZur Geschichte des Augustinbrunnens - Der Philanthrop und der LumpDie Skulpturen im Pötzleinsdorfer Schlosspark - Stimmen der VergangenheitOtto Wagner Kirche am Steinhof - Vom Glauben bei LichtStreet Art auf der Wienerwand - Bauzaun mit TaubeDie Küchen der Wiener Werkbundsiedlung - Kein Platz für ApfelstrudelKurze Geschichte des Lainzer Tiergartens - Jagdgebiet mit Chinesischer MauerZur Geschichte des Beserlparks - „Eine einzige Blamasch“Der Hermes-Schuhpalast - Erlebnisshopping anno 1932Gasthaus Neumann am Spittelberg - „Sittenwidriges Treiben“Fallbeispiel Maximilianplatz - Leere und FülleFriedrich Glauser in Wien - Ein atonales KinderliedDas Lueger-Denkmal von Josef Müllner - Christlichsozialer Personenkult im Roten WienBaustellen-Update Dezember 2021 - Ein heißer HerbstDer Wehrmann in Eisen - Nägel für den guten ZweckAlberner Hafen - Ein Relikt des monumentalen NS-HafensSection N im Wien Museum - „Warenhandlung für Umweltgestaltung“Das Wiener Findelhaus zwischen Anspruch und Realität - Idealisierte Bilder einer FürsorgeeinrichtungZur Umgestaltung des Naschmarkts - Naschmarkt neu und ohne Großhalle – anno 1916Restaurierung einer Zimmerorgel - Musik aus dem AutomatenAusstellung Mid-Century Vienna - Das Bunt der grauen OrteZum 70. Geburtstag von Didi Sattmann - Teil 2 - „Hinschauen statt wegblicken“Zum 170. Geburtstag des Forschungsreisenden Charles Wiener - Wien – Paris – PeruZum 70. Geburtstag von Didi Sattmann - Teil 1 - „Ich wollte einfach dabeisein“Semmering-Buch von Wolfgang Kos - Steil bergauf und schnell bergabWohngeschichten aus der Siemensstraße - Vom Alltag im GemeindebauKollaborationen in der Street Art-Welt - Eine gemeinsame SpracheDie Reichsbrücke – ein Bauwerk des Austrofaschismus - Das eingestürzte Wiener WahrzeichenNeue Dauerausstellung Museum Judenplatz - Schlüsselfragen zur jüdischen GeschichteDas Wunderteam in London - „Die Sensation Europas“Street Art am Bauzaun - Die Stadt als Leinwand100 Jahre Stadion Hohe Warte - Hohe ErwartungenDie Spuren der Sascha-Film - Massenszenen am Laaer BergBeatrixbad - „Mit der größten Bequemlichkeit ausgestattet“Ilse Helbichs Wien der Zwischenkriegszeit – Teil 10 - Tramway IIIDer eiserne Pavillon im Wiener Stadtpark - „Zum Vergnügen des Publikums“Highlights der Modesammlung - 9 Kleider – 170 Jahre ModegeschichteDer Abbau des Donnerbrunnens - Eine heikle MissionStadtspaziergang Beethovens Mäzeninnen - Ludwig und die starken FrauenHistorisches Stephansdom-Modell - Vom Dachboden des Doms ins Depot des MuseumsDas Kosmetikinstitut von Helene Pessl - Schönheit aus dem DianabadWiedereröffnung Sigmund Freud Museum - Museum mit zwei Inhalten: Berggasse 19Kaiserin Elisabeths Hermesvilla - Prächtig, aber ohne WasserklosettZum 70. Todestag von Lina Loos - Los von Loos!Die Hermesvilla nach 1918 - Im kaputten Schloss der Träume40 Jahre U4 - „Beim Bewegen bitte nicht tanzen!“Der 1. Mai in Krisenzeiten - Höhere Gewalt am Tag der ArbeitBrand des Stephansdomes 1945 - „Die Russen waren es“ – nichtDie Anfänge des Kinos in Wien - „Lebende Bilder, ununterbrochen zu sehen“Praterlieder aus 140 Jahren - „Im Prater gilt: Alles ist möglich“Die Siedlerinnen vom Rosenhügel - Ziegelschupfen und EmanzipationVerkaufshallen am Karlsplatz - Nobelshopping auf Museumsgrund
Wien von Oben
Hier finden Sie jene Orte, die im Wien Museum Magazin beschrieben werden. Einfach anklicken und schon erfährt man Näheres über Gebäude, Schauplätze, bekannte und weniger bekannte Adressen.
Wien Museum Magazin bietet jede Woche neue Geschichten zur Geschichte Wiens und zu den Aktivitäten des Museums. Nach und nach wird sich diese Wien-Karte mit erstaunlichen Geschichten füllen. Klicken Sie sich durch!