Map
Hauptinhalt
Google Map
Im folgenden finden Sie alle Beiträge mit Standortdaten und die zugehörigen Links zu Google Maps:
- 50 Jahre Besetzung Amerlinghaus - „Die Stadt sollte sich heraushalten“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Stiftgasse 8, 1070 Wien - 250 Jahre Öffnung des Augartens - Des Kaisers PR-Coup: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Hänischgasse Nr. 16 , 1220 Wien - Erinnerung an die Elektropioniere Egger - Letzter Wohnort: Mommsengasse 25: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Mommsengasse 25, 1040 Wien - Der Reservegarten der Stadt Wien - Städtische Pflanzerei: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Hänischgasse Nr. 16 , 1220 Wien - Die Sozialforscherin und Antifaschistin Käthe Leichter - Fakten über Frauenarbeit: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Halteraugasse 7, 1190 Wien - Die Vienna in der NS-Zeit - Blau-Gelb-Braun: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Klabundgasse 11, 1190 Wien - Der Turm der Michaelerkirche – eine Baugeschichte - „… durch die Erdtpidem zum taill eingeworffen…“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Michaelerplatz 5, 1010 Wien - Die Eisläuferinnen Herma Szabó und Helene Engelmann - Auf Kufen berufen: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Syringgasse 6-14, 1170 Wien - August Sirks Geschäft „Zum Touristen“ - Shopping an Wiens berühmtester Ecke: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Opernpassage 5 , 1010 Wien - Wiener Zeitfenster – Literarische Treffen im Michaeler Bierhaus - Die Tafelrunde: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Michaelerplatz, 1010 Wien - Die Ferdinandsbrücke als Einkaufsstraße - Rialto lässt grüßen: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Schwedenbrücke 105, 1010 Wien - Ein aquarellierter „Bauplan“ des Cottage-Viertels - Gartenstadt en gros und en detail: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Sternwartestraße 53, 1180 Wien - Ausgehen im Wien der 80er und 90er - „Am besten sofort“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Richtergasse 8, 1070 Wien - Wohnpark Alterlaa - Glücks Utopie: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Anton-Baumgartner-Straße 44, 1230 Wien - 150 Jahre Zentralfriedhof - Keine ewige Ruhe für den Bürgermeister: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Simmeringer Hauptstraße 234, 1110 Wien - Zur Geschichte der Arena Wien - Von der Kuhweide zum Kulturverein: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Baumgasse 80, 1030 Wien - Zur Geschichte des Flohzirkus - Eine Prater-Attraktion en miniature: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Prater 92, 1020 Wien - Ludwig Hirschfelds „Was nicht im Baedeker steht: Wien“ - „Ist er ein Jud?“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Löwengasse 47, 1030 Wien - Julius Tandlers Nachlass kehrt nach Wien zurück - Porträt des Politikers – ohne Hut: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - Die Völkerwanderung in der Dauerausstellung des Wien Museums - Eine Zeit im Halbschatten: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - Verborgener Cobenzl - Im Eiskeller der Geschichte: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Am Cobenzl, 1190 Wien - Das Grand Hotel National in der Taborstraße - Revolutionär auf allen Ebenen: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Taborstraße 18, 1020 Wien - Queere Bezirksgeschichten - Verfolgt weil verliebt: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karmelitergasse 9, 1020 Wien - Die wechselvolle Geschichte von Schloss Neugebäude - Des Kaisers Lustschloss: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Otmar-Brix-Gasse 1, 1110 Wien - Schriftkunst im öffentlichen Raum - FLEISCH WURST dringend gesucht: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Hernalser Hauptstraße, 1160 Wien - Arnold Bachwitz' Mode- und Zeitschriftenimperium - „Moderne Welt“ in der Löwengasse: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Löwengasse 47, 1030 Wien - Wiens erste Fotogalerie - Ein Glücksfall und eine Liebesgeschichte: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Bäckerstraße 5, 1010 Wien - Franz Kafka und Milena Jesenská - Das Meer zwischen Wien und Prag: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Hauptstraße 187, 3412 Klosterneuburg - Osmanische Händler in Wien - „Ein Grieche konnte ein Türke sein“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - Opern- und Musicalstar Olive Moorefield - „Ich habe mich auf den Bühnen Wiens immer fantastisch gefühlt“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - Die Riesenorgel im Stephansdom - 12.000 Pfeifen, 130 Register: 1 Instrument: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Stephansplatz, 1010 Wien - Karl Kraus und Georg Jahoda - Drucker, Verleger, „Mitschöpfer“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Hintere Zollamtstraße 3, 1030 Wien - Restitutionsforschung im Wien Museum und der Wienbibliothek - Verdichtete Indizienketten: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - 50 Jahre WIG 74 - Von der Verschönerung einer „Gstättn“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Laaer-Berg-Straße , 1100 Wien - Großgemälde im Museum - Gerollt, nicht geschüttelt: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - Zur Architektur des neuen Pratermuseums - Vielfalt auf allen Ebenen der Erfahrung: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Prater 92, Straße des 1. Mai, 1020 Wien - Elfriede Mejchar-Preis für die Fotografin Lisa Rastl - Zonen des Übergangs: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - Der Prater als Labor der Freiheit und Gleichheit - Als der Geist aus der Flasche gelassen wurde: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Prater 92, Straße des 1. Mai, 1020 Wien - Barockfürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein - Herkules in der Rossau: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Fürstengasse 1, 1090 Wien - Die Sammlung Online feiert 100.000 Objekte - [object loading]: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Bauernmarkt 24 , 1010 Wien - Wiener Zeitfenster – Erinnerungen an das Akademische Gymnasium am Beethovenplatz - „Vergiss die Mathematik nicht!“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Beethovenplatz 1, 1010 Wien - Fischer von Erlach-Ausstellung - Der weite Horizont: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - Zum 100. Geburtstag von Elfi Dassanowsky - In Eigenregie: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Bauernmarkt 24 , 1010 Wien - Der Karlsplatz um 1900 - Rückblick auf eine urbane Gegend: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - Kafka in Kierling - Vom Verstummen: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Hauptstraße 187, 3412 Klosterneuburg - Die Restaurierung des Galawagens der Wiener Bürgermeister - Oldtimer, garagengepflegt: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - Ausstellung über Erwin Ratz - Der Bäcker als Musiktheoretiker und Lebensretter: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Favoritenstraße 46, 1040 Wien - 13 Antworten zum neuen Wien Museum - Ab Nikolaus: Open House: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - Die neue Dauerausstellung des Wien Museums - Menschen, Themen, Leitobjekte: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - Zur Architektur des neuen Wien Museums - Alles, bloß kein Rufzeichen!: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - Die Inszenierung der Dinge auf der Wiener Weltausstellung - Im Schaurausch: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Rotundenplatz, 1020 Wien - Die Gräberhaine in Wiener Parks - „A Bankl reißen“ wörtlich genommen: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Volksgarten, 1010 Wien - Die Wiener Weltausstellung als „große Speise- und Trinkanstalt“ - Sibirische Rentierzungen und American Drinks: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Rotundenplatz, 1020 Wien - W. H. Auden und Wien - „I won’t go there“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Herrengasse 5, 1010 Wien - Zarah Leander in Wien - Himmelstür zur Filmkarriere: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Linke Wienzeile 6, 1060 Wien - Weltausstellung 1873 – Wien als Stadt des Fortschritts - Im Zeitalter der Maschine: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Prater, 1020 Wien - Der Stephansdom auf Ansichtskarten - Überragendes Bildmotiv: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Stephansplatz 3, 1010 Wien - Weltausstellung 1873 – Wien als Stadt der internationalen Begegnung - Metropole im Rampenlicht: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Prater, 1020 Wien - Wiener Biografien aus der NS-Zeit - Schuldig wegen „Unzuchtshandlungen“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Grundsteingasse 39, 1160 Wien - 200 Jahre Wiener Volksgarten - Geometrisches Grün für alle: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Volksgarten, 1010 Wien - Das „Bellevue“ am Himmel von Wien - Wo Freud seinen wichtigsten Traum hatte: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Himmelstraße 115, 1190 Wien - Gisela Eibuschitz – die erste Uhrmacherin Österreichs - Im Räderwerk der Zeit: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Rennweg 47, 1030 Wien - Die Carsony Brothers aus Simmering - Ein Handstand für die Ewigkeit: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Carsonypark, 1110 Wien - Bronzeplastiken in Wien - Die Kunst der Beständigkeit: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Fürstengasse 1, 1090 Wien - Annäherungen an den Nordwestbahnhof - Von der Zuckerrübe zur Russenschleife: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien - Wie Dorothea Neff ihre Freundin Lilli Wolff vor den Nazis versteckte - Mutig für zwei Leben: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Annagasse 8, 1010 Wien - Der Flakturm in der Stiftskaserne - Ein unbekannter Riese: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Stiftgasse 2a, 1070 Wien - Von einem anderen Praterstern - Achterbahnfahrt durch den Alltag: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Praterstern, 1020 Wien - Graf Lacys Holländerdörfl auf dem Hameau - „Oh Gegend meiner Wahl!“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Schwarzenbergallee 40, 1170 Wien - Die Wiener „Spinnerin am Kreuz“ - Vom Ende einer Blickachse: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Triester Straße 56, 1100 Wien - Die Restaurierung des Modells von St. Stephan - Sechs Hände für ein Halleluja: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Stephansplatz, 1010 Wien - 150 Jahre Wiener Cottage Verein - „Der Inbegriff aller Wohnungspoesie“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Hasenauerstraße 2, 1190 Wien - Der Kaisergarten im Prater - „Im englischen Geschmacke“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Oswald-Thomas-Platz 1, 1020 Wien - Projekt Pratermuseum neu - Ein gottlos schöner Ort für alle: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Straße des Ersten Mai , 1020 Wien - Wittgensteins Orte der Kindheit - Zwischen Sommervilla und Stadtpalais: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Neuwaldegger Straße 38, 1170 Wien - Zur Wiedereröffnung des Josephinums - Geschichte geht durch den Magen: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Währinger Straße 25, 1090 Wien - Heidemarie Uhl über das Lueger-Denkmal - „Wenn es weg ist, ist auch die Geschichte weg“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Dr.-Karl-Lueger-Platz, 1010 Wien - Victoria Borochov und Sashi Turkof über das Lueger-Denkmal - „Das Problem an Lueger ist seine Präsenz“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Dr.-Karl-Lueger-Platz, 1010 Wien - Oliver Rathkolb über das Lueger-Denkmal - „Lueger bleibt uns – ob wir wollen oder nicht“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Dr.-Karl-Lueger-Platz, 1010 Wien - Dirk Rupnow über das Lueger-Denkmal - „Es ist unhistorisch, das Denkmal für unantastbar zu erklären!“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Dr.-Karl-Lueger-Platz, 1010 Wien - Leopold Kupelwiesers Geschäftsschild der Apotheke zur goldenen Krone - Ein Wiener Original und seine Kopie: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Himmelpfortgasse 7, 1010 Wien - Ankunft des Wals - Artgerechte Tierhaltung: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - Baustellen-Update August 2022 - Von Riesenschritten und kleinen Hämmern: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - Zur Geschichte des Augustinbrunnens - Der Philanthrop und der Lump: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Augustinplatz , 1070 Wien - Die Skulpturen im Pötzleinsdorfer Schlosspark - Stimmen der Vergangenheit: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Geymüllergasse, 1180 Wien - Otto Wagner Kirche am Steinhof - Vom Glauben bei Licht: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien - Street Art auf der Wienerwand - Bauzaun mit Taube: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - Die Küchen der Wiener Werkbundsiedlung - Kein Platz für Apfelstrudel: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Woinovichgasse, 1130 Wien - Kurze Geschichte des Lainzer Tiergartens - Jagdgebiet mit Chinesischer Mauer: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Lainzer Tor, 1130 Wien - Zur Geschichte des Beserlparks - „Eine einzige Blamasch“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Franz-Josefs-Kai 51, 1010 Wien - Der Hermes-Schuhpalast - Erlebnisshopping anno 1932: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Mariahilfer Straße 122, 1070 Wien - Gasthaus Neumann am Spittelberg - „Sittenwidriges Treiben“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Stiftgasse 16, 1070 Wien - Fallbeispiel Maximilianplatz - Leere und Fülle: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Rooseveltplatz 1, 1090 Wien - Friedrich Glauser in Wien - Ein atonales Kinderlied: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: 1.Molostraße 1, 1110 Wien - Das Lueger-Denkmal von Josef Müllner - Christlichsozialer Personenkult im Roten Wien: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Dr.-Karl-Lueger-Platz, 1010 Wien - Baustellen-Update Dezember 2021 - Ein heißer Herbst: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - Der Wehrmann in Eisen - Nägel für den guten Zweck: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Felderstraße 6-8, 1010 Wien - Alberner Hafen - Ein Relikt des monumentalen NS-Hafens: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: 1.Molostraße 1, 1110 Wien - Section N im Wien Museum - „Warenhandlung für Umweltgestaltung“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Schulergasse 16, 1010 Wien - Das Wiener Findelhaus zwischen Anspruch und Realität - Idealisierte Bilder einer Fürsorgeeinrichtung: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Alser Straße 23, 1080 Wien - Zur Umgestaltung des Naschmarkts - Naschmarkt neu und ohne Großhalle – anno 1916: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Naschmarkt, 1050 Wien - Restaurierung einer Zimmerorgel - Musik aus dem Automaten: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Rennweg 6a, 1030 Wien - Ausstellung Mid-Century Vienna - Das Bunt der grauen Orte: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - Zum 70. Geburtstag von Didi Sattmann - Teil 2 - „Hinschauen statt wegblicken“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - Zum 70. Geburtstag von Didi Sattmann - Teil 1 - „Ich wollte einfach dabeisein“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - Wohngeschichten aus der Siemensstraße - Vom Alltag im Gemeindebau: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Scottgasse 5, 1210 Wien - Kollaborationen in der Street Art-Welt - Eine gemeinsame Sprache: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - Die Reichsbrücke – ein Bauwerk des Austrofaschismus - Das eingestürzte Wiener Wahrzeichen: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: , - Neue Dauerausstellung Museum Judenplatz - Schlüsselfragen zur jüdischen Geschichte: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Judenplatz 8, 1010 Wien - Das Wunderteam in London - „Die Sensation Europas“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: , - Street Art am Bauzaun - Die Stadt als Leinwand: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien - 100 Jahre Stadion Hohe Warte - Hohe Erwartungen: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Klabundgasse 11 , 1190 Wien - Die Spuren der Sascha-Film - Massenszenen am Laaer Berg: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Filmteichstraße , 1100 Wien - Das Sanatorium Dr. Anton Loew - Ein letztes Löffelchen Kaviar: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Mariannengasse 18-20, 1090 Wien - Beatrixbad - „Mit der größten Bequemlichkeit ausgestattet“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Beatrixgasse 14a, 1030 Wien - Ilse Helbichs Wien der Zwischenkriegszeit – Teil 10 - Tramway III: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Sieveringer Straße 163, 1190 Wien - Der eiserne Pavillon im Wiener Stadtpark - „Zum Vergnügen des Publikums“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Parkring 1, 1010 Wien - Highlights der Modesammlung - 9 Kleider – 170 Jahre Modegeschichte: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Stephansplatz, 1010 Wien - Der Abbau des Donnerbrunnens - Eine heikle Mission: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Rennweg 6a, 1030 Wien - Denkmalschutz im Haerdtl-Bau - Bis ins kleinste Detail: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Stephansplatz, 1010 Wien - Stadtspaziergang Beethovens Mäzeninnen - Ludwig und die starken Frauen: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Stephansplatz, 1010 Wien - Historisches Stephansdom-Modell - Vom Dachboden des Doms ins Depot des Museums: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Stephansplatz, 1010 Wien - Spitäler und Krankenhäuser im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit - Spital ist nicht gleich Krankenhaus: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 1, 1010 Wien - Das Kosmetikinstitut von Helene Pessl - Schönheit aus dem Dianabad: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Lilienbrunngasse 7–9, 1020 Wien - Wiedereröffnung Sigmund Freud Museum - Museum mit zwei Inhalten: Berggasse 19: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Berggasse 19, 1090 Wien - Kaiserin Elisabeths Hermesvilla - Prächtig, aber ohne Wasserklosett: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Lainzer Tor, 1130 Wien - Die typografische DNA der Stadt - Mauer! Schau!: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Ludwig-Hirsch-Platz , 1020 Wien - Zum 70. Todestag von Lina Loos - Los von Loos!: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Lainzer Tor, 1130 Wien - Die Hermesvilla nach 1918 - Im kaputten Schloss der Träume: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Lainzer Tor, 1130 Wien - 40 Jahre U4 - „Beim Bewegen bitte nicht tanzen!“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Schönbrunner Straße 222/228, 1120 Wien - Der 1. Mai in Krisenzeiten - Höhere Gewalt am Tag der Arbeit: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Rathausplatz, 1010 Wien - Brand des Stephansdomes 1945 - „Die Russen waren es“ – nicht: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Stephansplatz 3, 1010 Wien - Die Anfänge des Kinos in Wien - „Lebende Bilder, ununterbrochen zu sehen“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Matzleinsdorfer Platz 1, 1050 Wien - Praterlieder aus 140 Jahren - „Im Prater gilt: Alles ist möglich“: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Kratky-Baschik-Weg 22, 1020 Wien - Die Siedlerinnen vom Rosenhügel - Ziegelschupfen und Emanzipation: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Rosenhügelstraße 165, 1120 Wien - Publikationen des Roten Wien - Tu Gutes und rede darüber: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Felderstraße 1, 1082 Wien - Verkaufshallen am Karlsplatz - Nobelshopping auf Museumsgrund: Link zum Blogbeitrag
Link zur Adresse: Karlsplatz 8, 1040 Wien
Wien von Oben
Hier finden Sie jene Orte, die im Wien Museum Magazin beschrieben werden. Einfach anklicken und schon erfährt man Näheres über Gebäude, Schauplätze, bekannte und weniger bekannte Adressen.
Wien Museum Magazin bietet jede Woche neue Geschichten zur Geschichte Wiens und zu den Aktivitäten des Museums. Nach und nach wird sich diese Wien-Karte mit erstaunlichen Geschichten füllen. Klicken Sie sich durch!