Beiträge zum Thema Uhren
Hauptinhalt

Zähne zählen: Zahnraddokumentation, Foto: Amélie Bezard
Wie ein Chronoglobium funktioniert
Sonne, Mond und Sterne – und ein paar Zahnstocher
Im Herbst 2020 durften wir uns als Restauratorinnen im Uhrenmuseum über ein ungewöhnliches Projekt freuen: Die Demontage, Dokumentation und Restaurierung eines Chronoglobiums. Dieses fragile Instrument hat zwar auch eine Uhr mit Zeigern, kann aber um einiges mehr als nur die Uhrzeit anzuzeigen.

Dezimalisierungsversuche unserer Zeitrechnung
Der Tag zählt 100 Zeiten
Die Einführung des metrischen Systems hat sich im Bereich der Zeitmessung bis jetzt nicht durchgesetzt, jedoch gab es spannende Ideen und auch praktische Umsetzungen. Zwei Objekte mit solchen Ideen finden sich in der Uhrensammlung der Stadt Wien.

© Wien Museum
Leuchtmittel in Uhren
Strahlende Ziffernblätter – Radioaktives aus dem Uhrenmuseum
Radium wurde lange als Leuchtmittel für Uhren eingesetzt. Beim Umgang mit solchen Objekten bedarf es daher besonderer Sicherheitsmaßnahmen.