Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)

Beiträge von Otto Kapfinger

Hauptinhalt

Otto Kapfinger lebt in Wien; freier Forscher und Publizist; 1970–1976 mit Angela Hareiter und Adolf Krischanitz Experimentalgruppe Missing Link; 1981–1991 Architekturkritiker bei der Presse; Autor zahlreicher Bücher und Ausstellungen zur Baukunst Österreichs, zuletzt Architektur im Sprachraum (2014) sowie Fundamente der Demokratie (2018); Ehrendoktor der Technischen Universität Wien.

Blick in das Dachgeschoß des Wiener Bankvereins im Rohbau, um 1911, Privatsammlung, Foto: TimTom

Blick in das Dachgeschoß des Wiener Bankvereins im Rohbau, um 1911, Privatsammlung, Foto: TimTom

Eisenbeton in Wien um 1900 und heute

Schlagworte, Hintergründe, Ambivalenzen

Durch die Verbundwirkung Beton-Stahl kann der Mensch Dinge herstellen, die in keinem anderen Material möglich sind. Doch die Nachteile des Werkstoffes und des „Zubetonierens“ sind hinlänglich bekannt. Korrekturen sind daher in großem Maßstab dringend nötig, undogmatische Kooperationen und Vielseitigkeit gefragt. Ein Nachtrag zu sieben Jahren Beschäftigung mit historischen Wiener Betonbaustrukturen.

Mehr zu: Eisenbeton in Wien um 1900 und heute