Beiträge von Esther Elena Anatone
Hauptinhalt
Esther Elena Anatone (*1995) hat das Masterstudium Zeitgeschichte und Medien an der Universität Wien abgeschlossen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Nationalsozialismus, Exil, österreichische Nachkriegszeit und Antisemitismus. Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema ihrer Masterarbeit. Aktuell ist sie für die Stabstelle Bezirksmuseen des Wien Museums in der Inventarisierung und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kreisky-Archiv tätig.

Robert Haas: Jubel über das Kriegsende in New York (Ausschnitt), 8. Mai 1945, Wien Museum, Inv.-Nr. 301557/7
Rückkehrberichterstattung in der US-amerikanischen Exilpresse
Von freundlichen Worten und mangelnden Taten
Mit dem Kriegsende vor 80 Jahren war die Voraussetzung für eine Rückkehr der aus Österreich geflüchteten und vertriebenen Personen gegeben – zumindest theoretisch. Über die tatsächlichen Optionen und die Stimmungslage vor Ort wurde in drei US-amerikanischen Exilzeitungen mit teils gegensätzlichen Einstellungen berichtet. Ein Überblick über die politisch motivierte Debatte.