Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)

Hauptinhalt

Christine Dobretsberger, 7.3.2024

Die Schriftstellerin Lore Segal

Eine dünne Schicht Geborgenheit

Als 10-Jährige dem Holocaust entkommen, begann Lore Segal schon früh im englischen Exil zu schreiben. In den USA startete sie in den 1960er Jahren ihre Karriere als Schriftstellerin mit einem Fortsetzungsroman für den „New Yorker“, bei uns blieb sie lange Zeit unbekannt. Eine Ausstellung im Bezirksmuseum Josefstadt würdigt nun die Autorin und Literaturwissenschaftlerin, die dieser Tage ihren 96. Geburtstag feiert. 

Ihre Kindheit in der Josefstadt endet abrupt am 10. Dezember 1938. Lore ist zehn Jahre alt, als sie mit dem ersten Kindertransport in Richtung England aufbricht. Ihre Eltern Ignatz (Igo) und Franziska (Franzi) Groszmann begleiten sie zum Wiener Westbahnhof. Auf dem Weg dorthin sinnieren sie über eigene Fluchtmöglichkeiten, für England besteht für sie momentan keine Einreisechance, sie müssen ihre Tochter alleine fortschicken. Dass für Lore ein Platz auf diesem ersten Kindertransport ergattert werden konnte, ist einer Freundin von Franzi Groszmanns Cousin Otto Löwy zu verdanken, die für die Israelitische Kultusgemeinde arbeitete. Heute würde man von 500 unbegleiteten Kindern sprechen, die damals gemeinsam mit Lore in eine ungewisse Zukunft aufbrachen.

Bereits am 21. November 1938 beschloss das britische Unterhaus als direkte Reaktion auf die Pogrome, verfolgten Kindern aus Österreich und Deutschland die Einreiseerlaubnis zu erteilen. Voraussetzung dafür war, dass sie nicht älter als 15 Jahre und durch eine Person oder Organisation finanziell abgesichert waren. Bei der Abreise spielten sich Tragödien ab, besonders die kleineren Kinder konnten nicht begreifen, warum ihre Eltern sie in ein fremdes Land schicken. In dieser Situation fasst Lore einen – für dieses Alter – ungewöhnlichen Entschluss. Sie unterdrückt all ihre Gefühle und beschließt, in diesem Abschied den Beginn eines spannenden Abenteuers zu sehen. Sie redet sich selbst ein: „Ich fahre nach England, wie aufregend!“


Kindheit in der Josefstadt

Bis dahin war Lore ein sehr behütetes Kind und wohnte mit ihren Eltern in der Josefstädterstraße 81-83 im achten Bezirk. Ihr Vater arbeitete von 1923-1938 als Chefbuchhalter bei der Bank Kux, Bloch & Co, ihre Mutter studierte von 1920-1922 an der Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst Klavier und widmet sich nach Lores Geburt (8. März 1928) zur Gänze der Familie. Lore ist ein aufgewecktes, vielseitig interessiertes Kind, besucht die Volksschulen in der Pfeil-, Lerchen- und Albertgasse und erweist sich als ausgezeichnete Schülerin. 

Vier Tage nach ihrem zehnten Geburtstag, am 12. März 1938, überschritten Einheiten der Deutschen Wehrmacht und der Polizei die Grenze zu Österreich. Damit war der „Anschluss“ an das Großdeutsche Reich vollzogen. Am 15. März jubelten hunderttausende Menschen Adolf Hitler am Heldenplatz zu, knapp zwei Kilometer von der Wohnung der Groszmanns entfernt. Spätestens ab diesem Zeitpunkt gerät die Welt für Jüd:innnen, Roma, Sinti, Homosexuelle, Menschen mit Behinderung und politisch anders Denkende aus den Fugen. Lores Vater verliert seinen Arbeitsplatz und die Familie wird von der Gestapo aus ihrer Wohnung in der Josefstädterstraße geworfen. Sie übersiedeln nach Fischamend, doch bald kommt es dort zu brutalen antisemitischen Übergriffen und Plünderungen. Lore wohnt fortan bei ihrer Freundin Ditta am Hernalser Gürtel und geht in der Währinger Straße 43 in die „Judenschule“. In den Tagen des Novemberpogroms wurde den Kindern geraten, „auf dem Nachhauseweg die Hintergassen zu nehmen.“

Schwere Last auf schmalen Schultern

Dass Lore diese Möglichkeit der Flucht aus Wien als eines der ersten Kinder ergreifen konnte, war zugleich auch mit einem enormen Druck verbunden. Viele Jahrzehnte später beschreibt sie in einem Essay den Abend vor ihrer Abreise nach England: „Alle Cousins und Tanten kamen, um sich von mir zu verabschieden, darunter auch diese eine Tante, die Zwillinge hatte. Sie war sehr böse auf meine Eltern, weil sie es geschafft hatten, mich auf den Transport zu bringen, während sie mit ihren Zwillingen gescheitert war. [...] Dann kam der Augenblick, an dem mein Vater mich zwischen seine Knie nahm und sagte: Wenn du nun nach England kommst, musst du mit allen Engländern, die du triffst, sprechen und sie bitten, deine Mutter und mich und deine Großeltern heraus zu bekommen. Es dauerte nicht lange und ich hatte eine ganze Liste von Leuten, denen ich, eine Zehnjährige, versprach, sie vor Hitler zu retten.“

Tatsächlich bekommt Lore nach ihrer Landung in England dutzende Briefe von ihren Verwandten und Freund:innen mit der Bitte, beim örtlichen Flüchtlingskomitee ein gutes Wort für sie einzulegen. Lore wohnt bei einer Pflegefamilie in Liverpool und nimmt diesen ersten „Schreibauftrag“ sehr ernst, verfasst unzählige Briefe und einen 36-seitigen Aufsatz, in dem sie ihre Fluchterlebnisse festhält und der mithilfe der älteren Tochter der Pflegefamilie auf Englisch übersetzt wird. Lore lernt innerhalb von sechs Wochen Englisch und ist Anfang 1939 bereits Klassenbeste in der jüdischen Schule in Liverpool.

Über viele Umwege kann es letztlich erwirkt werden, dass auch ihre Eltern Wien entfliehen und in Südengland einen Posten als „married couple“ antreten können. Am Ende des Schuljahres übersiedelt Lore in die Kleinstadt Tonbridge in Kent, um näher bei ihren Eltern zu sein. Nach Kriegsausbruch wird Igo Groszmann, wie viele andere jüdische Männer aus Österreich und Deutschland, als „feindlicher Ausländer“ auf der Isle of Man interniert. Da Geflüchtete aus dem Dritten Reich nicht mehr in Küstennähe leben dürfen, ziehen Lore und ihre Mutter nach Guildford, einer Stadt südlich von London.

Erste literarische Schritte

Dass über all diese Details zu Lores Kindheit berichtet werden kann, ist der akribischen Recherche von Karin Hanta zu verdanken, ihres Zeichens Translationswissenschaftlerin und Expertin für Exilliteratur. Im Interview erzählt sie von Lores Schlüsselerlebnis im Hinblick auf ihr zukünftiges literarisches Schaffen: „Lore war in einem miserablen Untermietszimmer untergebracht und ihre Mutter las ihr am Abend aus Charles Dickens Oliver Twist vor. Damals ist sie sich das erste Mal gewahr geworden: ´Ich möchte Schriftstellerin werden`!“ 

Am Gymnasium begann sie, ihre ersten eigenen Geschichten zu verfassen und war ständig darauf bedacht, sich literarisch zu verbessern. Was das Schicksal ihres Vaters betrifft, schienen sich zunächst gute Nachrichten anzukündigen. Er kehrte aus dem Internierungslager zurück, doch die Freude war getrübt, zumal sich sein Gesundheitszustand zusehends verschlechterte. Am 12. Juni 1944 stirbt Igo Groszmann im Alter von 49 Jahren. Lore ist 15 Jahre alt und vergießt kaum eine Träne. Auch dieser Schmerz wurde verdrängt und sollte sie erst viele Jahre später mit Vehemenz einholen.

London – Dominikanische Republik – New York

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges beginnt Lore ein Studium der englischen Literatur am Bedford College und fängt an, ihre Emigration literarisch zu verarbeiten. Zum ersten Mal seit acht Jahren lebt sie gemeinsam mit ihrer Mutter in einer Pension im Stadtteil Swiss Cottage, im Norden Londons. Ein Teil ihrer Verwandtschaft hat mittlerweile in der Dominikanischen Republik Zuflucht gefunden, u.a. auch ihre Großeltern, Josef und Rosa Stern. Die Mehrzahl ihrer Verwandten und deren Angehörigen konnten dem NS-Terror nicht entfliehen und wurden ermordet. Als ihr Großvater erkrankt, reist ihre Mutter 1947 in die Dominikanische Republik, um ihren Vater zu pflegen. Lore hat mittlerweile in London gut Fuß gefasst, Englisch ist schon längst ihre neue sprachliche Heimat geworden. Demzufolge verlässt sie nach Abschluss ihres Studiums (1949) England mit gemischten Gefühlen, um ihrer Mutter nach Santo Domingo zu folgen, wo sie zunächst als Zigarettenverkäuferin in einem Hotel arbeitet, später als Englischlehrerin für Studierende und angehende Geschäftsleute. Als Lores Großvater am 13. Februar 1950 stirbt, wandert Lore gemeinsam mit ihrer Mutter, Großmutter sowie ihrem Onkel Paul Stern mithilfe eines Affidavits nach New York aus. 

In den USA nimmt Lores schriftstellerisches Schaffen immer konkretere Züge an. Ermutigung erfährt sie auch von der englischen Schriftstellerin Jan Struther, die Lores Kurzgeschichten mit den Worten kommentiert: „But that damn girl can write!“. Bald kommt es zu ersten Veröffentlichungen in Literaturmagazinen. 1960 heiratet sie David Segal, Lektor beim Verlag Knopf, und ihre Kinder Beatrice (1962) und Jacob (1964) kommen auf die Welt. Die Familie wohnt fortan auf der Upper West Side in Manhattan, wo Lore Segal auch heute noch lebt. Doch auch dieses Familienglück währt nicht lang, 1970 stirbt David Segal im Alter von 41 Jahren an einem Herzinfarkt. In der Folge intensiviert sich das gute freundschaftliche Verhältnis zwischen Lore und ihrer Mutter, die einen Teil der Kinderbetreuung übernimmt, um ihrer Tochter Zeit zum Schreiben zu verschaffen. 

Fluchtgeschichte im „New Yorker“

Zu diesem Zeitpunkt ist Lore Segal in den USA bereits eine sehr geschätzte Schriftstellerin. Erstmals einer größeren Leser:innenschaft bekannt wurde sie ab 1961, als die renommierte Literaturzeitschrift „New Yorker“ ihren späteren Roman „Other People`s Houses“ (1964) in Serienform veröffentlicht. 36 Jahre später erscheint dieses Buch, das mit starken autobiographischen Zügen Lores Fluchtgeschichte thematisiert, in deutscher Sprache unter dem Titel „Wo andere Leute wohnen“ (Picus Verlag, 2000). Ein Werk, das stilistisch wie inhaltlich charakteristisch für Lore Segals literarisches Schaffen ist, wie auch Karin Hanta betont: „Lores Werke zeichnen sich durch einen sehr präzisen, knappen Erzählstil und unterschwelligen Humor aus. Sie verfügt über eine bemerkenswerte Beobachtungsgabe und hat ein sensibles Gespür für zwischenmenschliche Interaktionen. Auch die Art und Weise, wie sie die Gefühle ihrer Protagonist:innen zum Ausdruck bringt, spiegelt ihr hohes schriftstellerisches Können“. 

Während ihr literarisches Schaffen bis zur Jahrtausendwende in Österreich kaum wahrgenommen wird, erzielt u.a. ihr Roman „Her First American“ in den USA ein großes Medienecho. Carolyn Kizer, Rezensentin der „New York Times“ kommentierte das Buch mit den Worten: „Lore Segal ist vielleicht näher dran als jede andere, den großen amerikanischen Roman zu schreiben.“ Weitere Stationen ihres Lebensweges führen sie u.a. nach Princeton und an die Universitäten in Chicago und Ohio, wo sie über viele Jahre hinweg Englisch und kreatives Schreiben unterrichtet. Diese Erfahrungen inspirierten sie zu dem Kurzgeschichten-Band „Shakespeares`s Kitchen“, wobei der Titel der deutschsprachigen Ausgabe „Die dünne Schicht Geborgenheit“ (Picus Verlag, 2004) punktgenau den Nerv dieses Werkes trifft: Die Sehnsucht und Suche nach einer Wahlverwandtschaft, nach neuen Freundschaften und Bezugspersonen im Exil. „Shakespeare‘s Kitchen wurde 2008 für den Pulitzer Preis nominiert. In dieser Zeit steht Lore Segal auch in Kontakt mit anderen Exilautor:innen, u.a. mit Eva Kollisch, Frederic Morton, Doris Orgel und Ruth Klüger. Als die englische Ausgabe von Klügers Roman „weiter leben“ bei Feminist Press erscheint, verfasst Lore Segal das Vorwort.

Lore Segal als Übersetzerin

Obgleich sie selbst ausschließlich in englischer Sprache publiziert, arbeitet Segal auch als Übersetzerin. Gemeinsam mit dem Dichter W. D. Snodgrass bringt sie Christian Morgensterns „Galgenlieder“ 1967 in eine englische Fassung. Für Grimms Märchen erarbeitet sie gemeinsam mit dem Kinderbuchillustrator Maurice Sendak eine englische Version. Mag sein, dass diese Arbeit sie dazu inspirierte, selbst drei Kinderbücher zu verfassen („Tell Me a Mitzi“, „Tell Me a Trudy“, „The Story of Mrs. Lovewright and Purrless the Cat“). Ebenfalls erwähnenswert: Lore Segal schuf mit „The Book from Adam to Moses“ (1978) eine Bibel-Adaption für Kinder, der jahrelange Recherchen und zahlreiche Gespräche mit Rabbinern vorangingen.

Bis heute sitzt Lore Segal täglich von 8 bis 13 Uhr an ihrem Schreibtisch in ihrer Wohnung am River Side Drive in Manhattan. Ihr jüngstes Werk „Ladies Lunch and Other Stories“ erschien im März 2023 zu ihrem 95. Geburtstag. Für die deutsche Übersetzung des gleichnamigen Werkes, das im Herbst 2023 bei Nagel & Kimche herauskam, zeichnet Karin Hanta verantwortlich. Auch in diesem Werk gibt es einen direkten Bezug zu ihrer Fluchterfahrung in Wien, konkret in der Geschichte „Weiche Skulptur“, wo über das Schicksal ihrer Schildkröte sinniert wird, die seit der Zwangsdelogierung verschwunden war.

Anklänge über ihre Kindheit in Wien ziehen sich wie seidene Fäden durch Lore Segals Werkschaffen. Doch erst 1968, im Alter von 40 Jahren, konnte sie sich dazu aufraffen, ihre Heimatstadt erstmals wieder zu besuchen. Es war nicht ihre Idee, ihr Mann David ermutigte sie damals zu diesem Schritt. In Wien angekommen, kam der ganze aufgestaute und verdrängte Schmerz der Vergangenheit mit voller Wucht hoch. Lore Segal „weinte sich durch ganz Wien“. Dieses ambivalente Verhältnis zu ihrer Heimatstadt spiegelt sich nun auch im Titel einer Ausstellung über Lore Segals Leben, die bis zum 26. Jänner 2025 im Bezirksmuseum Josefstadt zu sehen ist:

„Ich wollte Wien liebhaben, habe mich aber nicht getraut“

Wie Lore Segals erste Reaktion war, als sie von diesem Ausstellungsprojekt in ihrem Heimatbezirk in der Josefstadt erfuhr? „Sie gab uns völlig freie Hand in der Gestaltung und ließ uns Fotos, Zeichnungen und Erinnerungsgegenstände zukommen“, erzählt Karin Hanta, die diese Ausstellung kuratierte und monatelang in Segals Privatarchiv sowie in der New York Public Library recherchierte, wo Segals Vorlass verwahrt ist. Aus dem umfangreichen Recherchematerial entstand – begleitend zur Ausstellung – eine zweisprachige Broschüre über Lore Segals Leben und Schaffen. Darin findet sich auch die Kurzgeschichte „Wienbesuch/Visiting Vienna“, die Lore Segal im Jänner als Reaktion auf Karin Hantas Recherchen verfasste. Dass diese Ausstellung im stimmigen Ambiente des Bezirksmuseums Josefstadt realisiert werden konnte, ist dem Engagement von Museumsdirektorin Maria Ettl zu verdanken, für die grafische Gestaltung zeichnet Helmut Pokornig verantwortlich.

Zur Eröffnung reisten u.a. Segals Tochter und Enkelin aus New York an. Lore Segal war zum letzten Mal 2018 in Wien, im Rahmen der Verleihung des Theodor Kramer Preises für Schreiben im Widerstand und im Exil. Doch selbst in der Zeit um die Jahrtausendwende, als Segal u.a. für Lesungen im Literaturhaus öfter nach Wien kam, tritt doch immer wieder dieselbe Gefühlsambivalenz ein: Zunächst überwiegt die Freude – „wie in einem Zuckerlgeschäft“ – dann liegen die Nerven blank und sie wünscht sich möglichst schnell zurück nach New York, wo sie diese „dünne Schicht Geborgenheit“, dieses Heimatgefühl gefunden zu haben scheint, das sie in ihrem Roman „Wo andere Leute wohnen“ in so treffliche Worte fasst: „Es ist, wie ich glaube, diese Art, wie sich unsere Geschichten in die Luft legen, auf die Straßen, auf die Häuser von New York, was den Fremden eingemeindet.“

Hinweis: Die Ausstellung „Ich wollte Wien liebhaben, habe mich aber nicht getraut“. Das Leben der Schriftstellerin Lore Segal ist bis zum 26. Jänner 2025 im Bezirksmuseum Josefstadt (Schmidgasse 18, 1080 Wien) zu sehen. Öffnungszeiten: Sonntag 10-12 Uhr, Mittwoch 18-20 Uhr sowie nach Vereinbarung.


Literatur:

Karin Hanta: Ich wollte Wien liebhaben, habe mich aber nicht getraut. Das Leben der Schriftstellerin Lore Segal, Wien 2024. Erhältlich im Bezirksmuseum Josefstadt um 4 €.

Karin Hanta: Zurück zur Muttersprache. Austro-amerikanische ExilschriftstellerInnen im österreichischen literarischen Feld, Wien 2020.

Hannah Spannring: Lore Segal – ein translatorisches Porträt im Kontext Exil, Berlin 2022.

Barbara Schieb, Jutta Hercher: 1938. Warum wir heute genau hinschauen müssen, München 2018.

Ursula Seeber: Ein Niemandsland, aber welch Rundblick!, Wien 1998,

Lore Segal: Die dünne Schicht Geborgenheit. Short Stories, Wien 2004.

Lore Segal: Ladies Lunch, Hamburg 2023.

Lore Segal: Wo andere Leute wohnen. Wien 2000.

Christine Dobretsberger, geboren 1968 in Wien. Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften und Philosophie an der Universität Wien. Langjährige Kulturredakteurin der „Wiener Zeitung“. Initiatorin der Gesprächsreihe „Wiener Salongespräche“ und „Seelenverwandte“. Seit 2005 freie Journalistin, Autorin, Lektorin, Ghostwriterin und Herausgeberin von Texten. Sie ist Gründerin der Text- und Grafikagentur „linea.art“ (www.lineaart.at) und befasst sich schwerpunktmäßig mit kulturellen Themen.

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich

Kommentare

Keine Kommentare