Je mehr Radwege vorhanden sind, desto mehr Menschen fahren mit dem Rad. Der Kampf um entsprechende Verkehrsflächen prägte daher die Geschichte des Radfahrens in Wien von den Anfängen an. In
Um 1900 sorgte Österreichs erste Uhrmacherin noch für Aufsehen und heftigen Widerstand seitens der Männer. Doch in der Zwischenkriegszeit verbesserte sich die Lage für Frauen in der Uhrenbranche
Die Geschichtsschreibung erinnert selektiv, gleiches gilt für historische Sammlungen. Bedeutung ist nicht zwingend gleichzusetzen mit Bekanntheit – und vice versa. Beispielhaft dafür können der Name
Die aktuelle Ausstellung zur Straßenfotografie hat via Instagram-Challenge einen Booster erhalten: Es gab mehr als 6.600 Einreichungen, ein Best-of von mehr als 80 Fotograf:innen (mit 5
In die Zeit Joseph II. fällt ein entscheidender Entwicklungsschub der staatlichen Gesundheitsversorgung. Die Planung des Allgemeinen Krankenhauses entsprach absolutistischen Ansprüchen und stellte
Das Wien Museum Magazin ist kostenlos.
Wenn Sie unseren Magazin-Newsletter abonnieren, erhalten Sie eine kurze Nachricht, sobald neue Beiträge online sind.
Wir verwenden Cookies für Website-Besucher Statistiken (Google Analytics).