Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)

Suche

Hauptinhalt

460 Treffer:
231. Suchergebnis: Hugo von Hofmannsthals Refugium in Rodaun   Hugo von Hofmannsthal sehnte sich nach einem Landhaus, um in Ruhe schreiben zu können: Ab 1900 bis zu seinem Tod 1929 wohnte er im sogenannten Fuchs-Schlössel in Rodaun, das er mit modernen und  
232. Suchergebnis: Die Geschichte der Afrikanerin Machbuba   … in Begleitung eines Mädchens aus Nordost-Afrika auf Wiener Bällen und in Salons und sorgt für reichlich…  
233. Suchergebnis: Schenkung Marie-Louise von Motesiczky   2007 fand im Wien Museum eine Retrospektive der österreichischen Malerin Marie-Louise von Motesiczky (1906-1996) statt. Mehr als zehn Jahre danach hat der Marie-Louise von Motesiczky Charitable Trust  
234. Suchergebnis: Vagabundieren in Wien  
URL: /vagabundieren-in-wien
Date: 31.10.22
1930 war in Wien ein „Internationaler Vagabundenkongress“ geplant, der letztlich nicht zustande kam. „Vagabundieren“ war in Wien aber schon länger ein heiß diskutiertes Thema. Und es steht im  
235. Suchergebnis: Zum 100. Todestag von Carl Michael Ziehrer   Er war der vierte und letzte k. k. Hofballmusikdirektor und stand zeit seines Lebens unter dem Konkurrenzdruck der Strauss-Dynastie. Franz Lehár pries ihn als ein „Wahrzeichen“ von Wien, seine  
236. Suchergebnis: Drei bislang unbekannte Bilder von Johann Natterer   Johann Natterer (1787-1843), Zoologe und Forschungsreisender im Auftrag Kaiser Franz I., gilt als einer der bedeutendsten österreichischen Naturforscher und Sammler des 19. Jahrhunderts. Bis vor  
237. Suchergebnis: Personenkult um Karl Lueger  
URL: /personenkult-um-karl-lueger
Date: 24.11.22
Karl Lueger ist allgegenwärtig, nicht nur im Stadtraum in Form von Erinnerungstafeln oder Denkmälern. Auch in der Sammlung des Wien Museums hat sich der exzessive Personenkult um den Bürgermeister  
238. Suchergebnis: Graf Lacys Holländerdörfl auf dem Hameau   Der Schwarzenbergpark war ein Herzensprojekt von Graf Lacy – und schon immer für alle frei zugänglich. Nebenan am Hameau ließ der berühmte Ex-Feldmarschall nur für sich und seine Freunde 17 schlichte  
239. Suchergebnis: Georg Schrom über Friedl Dicker und Franz Singer   Unter dem Titel „Atelier Bauhaus, Wien“ widmet sich die aktuelle Ausstellung des Wien Museums dem Werk von Friedl Dicker und Franz Singer. Co-Kurator und Ausstellungsarchitekt Georg Schrom erklärt im  
240. Suchergebnis: Wien Museum geht in die Schule  
URL: /wien-museum-geht-in-die-schule
Date: 25.11.19
…Seit dem Schuljahr 2018/2019 ist das Wien Museum in Wiener Volksschulen zu Gast. Eine Woche lang wird die Schule zum…  
Suchergebnisse 231 bis 240 von 460