Karl Friedrich Gsur hat 1906 in einem großformatigen Gemälde den Maximilianplatz (heute: Rooseveltplatz) vor der Votivkirche „inszeniert“. Doch wie sah die Realität aus? In Kombination mit
Quecksilber kommt heute im privaten Alltag meistens nur noch in gebundener Form vor – etwa in Zahnfüllungen. Früher wurde es jedoch in rauen Mengen eingesetzt. Auch in Museumsobjekten wie z.B.
Das Wien Museum Magazin ist kostenlos.
Wenn Sie unseren Magazin-Newsletter abonnieren, erhalten Sie eine kurze Nachricht, sobald neue Beiträge online sind.
Wir verwenden Cookies für Website-Besucher Statistiken (Google Analytics).