Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)

Suche

Hauptinhalt

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
567 Treffer:
361. Suchergebnis: Die Komponistin und Musikerin Hilde Loewe-Flatter   … bemerkenswerte Erscheinung der Wiener Bühnen- und Musikwelt der…  
362. Suchergebnis: Der Kaisergarten im Prater  
URL: /der-kaisergarten-im-prater
Date: 01.11.22
Der Name der Kaiserwiese im Prater verweist auf deren Vorgeschichte: Hier war einst ein privater Garten der Familie Habsburg-Lothringen. Wie er genau ausgesehen hat, lässt sich aufgrund der eher  
363. Suchergebnis: Der Wiener Arzt Ferdinand Adalbert Junker von Langegg   Er erfand einen innovativen Narkoseapparat, arbeitete lange Jahre in London und ging vor 150 Jahren als einer der ersten Österreicher nach Japan, über dessen Geschichte er später erstaunliche Bücher  
364. Suchergebnis: Drei bislang unbekannte Bilder von Johann Natterer   … Drei weitere aus der Sammlung des Wien Museums werden hier näher…  
365. Suchergebnis: Personenkult um Karl Lueger  
URL: /personenkult-um-karl-lueger
Date: 24.11.22
… Auch in der Sammlung des Wien Museums hat sich der exzessive…  
366. Suchergebnis: Die Wiener „Spinnerin am Kreuz“  
URL: /die-wiener-spinnerin-am-kreuz
Date: 22.11.22
… gewordene Restaurierung, zog die Wiener „Spinnerin am Kreuz“ in den letzten…  
367. Suchergebnis: Graf Lacys Holländerdörfl auf dem Hameau   Der Schwarzenbergpark war ein Herzensprojekt von Graf Lacy – und schon immer für alle frei zugänglich. Nebenan am Hameau ließ der berühmte Ex-Feldmarschall nur für sich und seine Freunde 17 schlichte  
368. Suchergebnis: Historische Schlaglichter auf das Wiener Radwegenetz   … die Geschichte des Radfahrens in Wien von den Anfängen an. In historischen…  
369. Suchergebnis: Georg Schrom über Friedl Dicker und Franz Singer   …Unter dem Titel „Atelier Bauhaus, Wien“ widmet sich die aktuelle Ausstellung des Wien  
370. Suchergebnis: Die Mandlbögen aus dem Verlag Trentsensky   Kindern die Welt begreifbar machen: Das war das pädagogische Ziel der sog. Mandlbögen, die im Biedermeier eine Hochblüte erlebten. Die Figuren auf den kostengünstigen Papierbögen konnten dabei  
Suchergebnisse 361 bis 370 von 567