Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)

Suche

Hauptinhalt

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
462 Treffer:
391. Suchergebnis: Die Keramikerin Lucie Rie  
URL: /die-keramikerin-lucie-rie
Date: 25.03.25
Das schlichte Design ihrer Schalen und Gefäße weist Affinitäten zur Architektur, insbesondere zum Baustil der Moderne auf. Lucie Rie schrieb als Keramikerin Kunstgeschichte. Den Grundstein ihrer  
392. Suchergebnis: Der eiserne Pavillon im Wiener Stadtpark   Im Frühjahr 1862 begannen die Bauarbeiten zum Stadtpark. Für die Ausschmückung des Grünraums kaufte man u.a. einen Pavillon, der von der Fürstlich Salm’sche Eisengießerei im mährischen Blansko  
393. Suchergebnis: Mobile Dinge für das Camping  
URL: /mobile-dinge-fuer-das-camping
Date: 04.08.22
Als Freizeitaktivität kam Camping um 1900 auf, die Corona-Pandemie hat ihm zu neuem Aufschwung verholfen. Mobile Ausrüstungsgegenstände für diese Form des Tourismus finden sich auch in den Sammlungen  
394. Suchergebnis: Arnold Bachwitz' Mode- und Zeitschriftenimperium   Ein Unternehmer mit einem Spürsinn für Trends holte um 1900 Pariser Flair nach Wien und brachte Schwung in die heimische Modebranche: Arnold Bachwitz ließ nicht nur den Konsumtempel „Palais des Beaux  
395. Suchergebnis: Jugendbuch-Illustrationen aus der Zeit um 1900   Rund 900 Illustrationen für Kinder- und Jugendbücher aus der Zeit um 1900 befinden sich in der Sammlung des Wien Museums. Ästhetisch durchaus reizvoll, zeigen sie ein konservatives pädagogisches  
396. Suchergebnis: Die Komponistin und Musikerin Hilde Loewe-Flatter   Hilde Loewe-Flatter war eine höchst bemerkenswerte Erscheinung der Wiener Bühnen- und Musikwelt der Zwischenkriegszeit. Nicht nur ihr Hit „Das alte Lied“ begeisterte ein breites Publikum. Dennoch war  
397. Suchergebnis: Ganz schön revolutionär – der Bubikopf   Vor 100 Jahren wurde der Bubikopf in Wien populär. Die neue Kurzhaarfrisur für Frauen sorgte für große Aufregung, denn sie war sehr viel mehr als eine bloß oberflächliche Modeerscheinung.  
398. Suchergebnis: Reiseillusionen  
URL: /reiseillusionen
Date: 12.06.20
Urlaubsreisen werden heuer nur in eingeschränktem Maße möglich sein. Wer früher aus finanziellen Gründen zuhause bleiben musste, der konnte sich ab dem 19. Jahrhundert zumindest gedanklich und  
399. Suchergebnis: Shopping und die Geschichte der modernen Konsumkultur   Einkaufen ist Pflicht und Arbeit, Shoppen ist Erlebnis und Vergnügen. Letzteres wird gerne auch als Freizeitbeschäftigung praktiziert. Dem bescherte die Corona-Pandemie ein jähes Ende, nachdem nur  
400. Suchergebnis: Tätowierungen im 19. Jahrhundert  
URL: /taetowierungen-im-19-jahrhundert
Date: 25.06.20
Im Mittelwert sind gegenwärtig in Europa 2500 von 10.000 Personen tätowiert – Tendenz stark steigend, vor allem bei Frauen. Vor 150 Jahren grassierte es auch schon: das Tattoofieber. Es stieg zum  
Suchergebnisse 391 bis 400 von 462