Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)

Suche

Hauptinhalt

460 Treffer:
421. Suchergebnis: Großgemälde im Museum  
URL: /grossgemaelde-im-museum
Date: 21.03.24
Großformate bedeuten oft auch großen Aufwand: Für den Transport müssen sie abgespannt werden, ehe sie vor Ort wieder auf einem Rahmen befestigt werden – restauratorisch ein heikles Unterfangen. Zwei  
422. Suchergebnis: Totenmasken im Wien Museum  
URL: /totenmasken-im-wien-museum
Date: 30.10.20
Die Totenmasken-Sammlung des Wien Museums ist von internationaler Bedeutung, wird aber selten gezeigt, weil die Objekte äußerst empfindlich sind und das Interesse an dieser Art von Personenkult im  
423. Suchergebnis: Wie ein Chronoglobium funktioniert   Im Herbst 2020 durften wir uns als Restauratorinnen im Uhrenmuseum über ein ungewöhnliches Projekt freuen: Die Demontage, Dokumentation und Restaurierung eines Chronoglobiums. Dieses fragile  
424. Suchergebnis: Zum 100. Geburtstag von Lotte Brainin   Lotte Brainin hat Nazi-Verfolgung, Folter, KZ-Haft und Todesmärsche überlebt und sich nach dem Krieg jahrzehntelang als Zeitzeugin für Aufklärungs- und Erinnerungsarbeit engagiert. Anlässlich ihres  
425. Suchergebnis: Wasserkunst  
URL: /wasserkunst
Date: 17.01.21
Georg Raphael Donners Bleifiguren vom Brunnen am Neuen Markt (Mehlmarkt) gelten als Glanzpunkte der europäischen Plastik des 18. Jahrhunderts und gehören damit zu den wertvollsten Objekten in der  
426. Suchergebnis: Ilse Helbichs Wien der Zwischenkriegszeit – Teil 8   In dem Buch „Vineta“ erinnert sich die Schriftstellerin Ilse Helbich an ihre Kindheit in den 1920er und 1930er Jahren. Ergänzend dazu hat sie diesen neuen Text für das Wien Museum Magazin  
427. Suchergebnis: Ilse Helbichs Wien der Zwischenkriegszeit – Teil 9   In dem Buch „Vineta“ erinnert sich die Schriftstellerin Ilse Helbich an ihre Kindheit in den 1920er und 1930er Jahren. Ergänzend dazu hat sie diesen neuen Text für das Wien Museum Magazin  
428. Suchergebnis: Ilse Helbichs Wien der Zwischenkriegszeit – Teil 10   In dem Buch „Vineta“ erinnert sich die Schriftstellerin Ilse Helbich an ihre Kindheit in den 1920er und 1930er Jahren. Ergänzend dazu hat sie diesen neuen Text für das Wien Museum Magazin  
429. Suchergebnis: Ilse Helbichs Wien der Zwischenkriegszeit – Teil 12   In dem Buch „Vineta“ erinnert sich die Schriftstellerin Ilse Helbich an ihre Kindheit in den 1920er und 1930er Jahren. Ergänzend dazu hat sie diesen neuen Text für das Wien Museum Magazin  
430. Suchergebnis: Von der Instagram-Challenge zum Buch   Seit fünf Jahren ist Instagram unsere Plattform für den visuellen Austausch mit den Bewohner*innen der Stadt. Mit der Frage „Wo sieht Wien nicht aus wie Wien?“ starteten wir den bislang  
Suchergebnisse 421 bis 430 von 460