Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)

Suche

Hauptinhalt

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
462 Treffer:
441. Suchergebnis: Das Praterstadion nach 1933  
URL: /das-praterstadion-nach-1933
Date: 21.10.19
Den Austrofaschisten und den Nationalsozialisten war das Praterstadion zu wenig hierarchisch, doch erst nach 1945 wurde es massiv umgebaut. Diskussionen, welche Art von Stadion für die Stadt adäquat  
442. Suchergebnis: Otto Wagners Tagebuch  
URL: /otto-wagners-tagebuch
Date: 07.10.19
Als Dokument war das Tagebuch Otto Wagners aus den Jahren 1915 bis 1918 bislang nur wenigen zugänglich. Nun wird es erstmals als Buch publiziert – und wirft ein neues Licht auf eine Zentralfigur der  
443. Suchergebnis: Totenmasken im Wien Museum  
URL: /totenmasken-im-wien-museum
Date: 30.10.20
Die Totenmasken-Sammlung des Wien Museums ist von internationaler Bedeutung, wird aber selten gezeigt, weil die Objekte äußerst empfindlich sind und das Interesse an dieser Art von Personenkult im  
444. Suchergebnis: Schenkung Marie-Louise von Motesiczky   2007 fand im Wien Museum eine Retrospektive der österreichischen Malerin Marie-Louise von Motesiczky (1906-1996) statt. Mehr als zehn Jahre danach hat der Marie-Louise von Motesiczky Charitable Trust  
445. Suchergebnis: Bierstil Wiener Lager  
URL: /bierstil-wiener-lager
Date: 29.06.20
Um 1840 stellte Anton Dreher das heimische Brauwesen mit technologischen Innovationen und der Einführung des untergärigen Brauverfahrens auf den Kopf. Sein „Klein-Schwechater Lagerbier” war das erste  
446. Suchergebnis: Ilse Helbichs Wien der Zwischenkriegszeit – Teil 8   In dem Buch „Vineta“ erinnert sich die Schriftstellerin Ilse Helbich an ihre Kindheit in den 1920er und 1930er Jahren. Ergänzend dazu hat sie diesen neuen Text für das Wien Museum Magazin  
447. Suchergebnis: Gerhard Roths Bibliothek  
URL: /gerhard-roths-bibliothek
Date: 19.06.22
Sie waren immer da, wurden aber von Gästen so gut wie nie betreten, zu undurchdringlich erschienen sie auf den ersten – und auch auf den zweiten Blick: die Buchlandschaften im Bibliotheksraum von  
448. Suchergebnis: Zarah Leander in Wien  
URL: /zarah-leander-in-wien
Date: 15.09.23
Im September 1936 triumphierte Zarah Leander in Ralph Benatzkys Operette „Axel an der Himmelstür“ im Theater an der Wien. Es war der entscheidende Turbo für den kometenhaften Aufstieg der  
449. Suchergebnis: Ausstellung Rosa John  
URL: /ausstellung-rosa-john
Date: 04.08.21
Das Geheimnisvolle der Camera obscura und die Konstruktion der Kamera als historische Variable sind die leitenden Motive von Rosa Johns aktueller Ausstellung „Sonnenwende“ in der Startgalerie. Die  
450. Suchergebnis: Wohngeschichten aus der Siemensstraße   In der Siedlung Siemensstraße ist zurzeit eine kleine Ausstellung zur Geschichte dieses Pionierprojekts im Wohnbau nach 1945 zu sehen. Nun ist eine Publikation dazu erschienen, in der die  
Suchergebnisse 441 bis 450 von 462