Die Ausstellung über Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656–1723) ist die erste seit über 60 Jahren, die das Werk des bahnbrechenden Barock-Architekten umfassend beleuchtet. Mit der Gestaltung
Weibliche Bademode unterlag lange Zeit streng moralischen Kriterien: Man ging mit Bluse und langem Beinkleid ins Wasser, was freilich nicht sehr praktisch war. Erst in den 1920er Jahren setzte sich
Weniger ist mehr: Die Bademode sorgte immer wieder für gehörige Provokationen. Neben Schnitt und Mustern spielen neue Materialien bis heute eine große Rolle.
Das Geheimnisvolle der Camera obscura und die Konstruktion der Kamera als historische Variable sind die leitenden Motive von Rosa Johns aktueller Ausstellung „Sonnenwende“ in der Startgalerie. Die
Das Wien Museum Magazin ist kostenlos.
Wenn Sie unseren Magazin-Newsletter abonnieren, erhalten Sie eine kurze Nachricht, sobald neue Beiträge online sind.
Wir verwenden Cookies für Website-Besucher Statistiken (Google Analytics).