Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)

Suche

Hauptinhalt

149 Treffer:
71. Suchergebnis: Kinderbewahranstalten im 19. Jahrhundert   Wohin mit den kleinen Kindern, wenn beide Eltern arbeiten? Eine Frage, die sich immer schon stellte und im 19. Jahrhundert die ersten sogenannten Kinderbewahranstalten entstehen ließ, die für die  
72. Suchergebnis: Der Ehrenring der Stadt Wien  
URL: /der-ehrenring-der-stadt-wien
Date: 18.04.22
Neben den Ehrenzeichen verleiht die Stadt eine große Anzahl unterschiedlichster Auszeichnungen, darunter ab 1925 den „Ehrenring der Stadt Wien“. 1941 wurde er von Oswald Haerdtl neu gestaltet: Der  
73. Suchergebnis: Die Gräberhaine in Wiener Parks  
URL: /die-graeberhaine-in-wiener-parks
Date: 16.10.23
Im Wienerischen wird das Sterben eines Menschen mit „Er oder sie håd a Bankl gʼrißen“ umschrieben. Im Normalfall wird der Leichnam dann auf einem der 49 Wiener Friedhöfe bestattet. Doch es gibt auch  
74. Suchergebnis: Section N im Wien Museum  
URL: /section-n-im-wien-museum
Date: 28.11.21
2012 übernahm das Wien Museum die Modesammlung von Katarina Noever, Top-Model der 1960er Jahre. Heuer holte sich das Museum das Archiv der Section N(oever). Über einen legendären Designladen in Wien,  
75. Suchergebnis: Historische Persönlichkeiten im Krankenbett   Ob Pocken, Malaria oder Tuberkulose: Die Geschichte kennt viele Fälle von prominenten Persönlichkeiten, die nicht von Krankheiten verschont blieben. Ein erster Überblick – von Mozart über Kaiserin  
76. Suchergebnis: Wittgensteins Orte der Kindheit  
URL: /wittgensteins-orte-der-kindheit
Date: 04.10.22
Das Wittgenstein-Haus im 3. Bezirk ist berühmt: Der Philosoph hat es für seine Schwester Margaret bis ins kleinste Detail geplant. Aus dem Stadtbild verschwunden sind jedoch Ludwig Wittgensteins  
77. Suchergebnis: Wiener Künstlerpostkarten des Verlags Brüder Kohn   Die Brüder Salomon und Adolf Kohn brachten kurz nach 1900 frischen Wind in den Wiener Ansichtskartenmarkt: Sie verlegten zahlreiche Serien gefälliger Aquarelle und Ölgemälde in Form von Postkarten.  
78. Suchergebnis: Ilsa Barea-Kulcsar  
URL: /ilsa-barea-kulcsar
Date: 16.11.21
Die Wienerin Ilsa Barea-Kulcsar (1902-1973) hat als Dolmetscherin im Spanischen Bürgerkrieg für die Republik gekämpft, ehe sie über Paris nach England fliehen musste. Dort lebte sie bis zu ihrer  
79. Suchergebnis: Das „Bellevue“ am Himmel von Wien  
URL: /das-bellevue-am-himmel-von-wien
Date: 10.04.23
An einem der schönsten Aussichtsplätze des Wienerwalds befand sich das Schloss Bellevue, danach ein gleichnamiges Ausflugsrestaurant: Geblieben ist von beiden nur der herrliche Blick auf Wien – und  
80. Suchergebnis: Tätowierungen im 19. Jahrhundert  
URL: /taetowierungen-im-19-jahrhundert
Date: 25.06.20
Im Mittelwert sind gegenwärtig in Europa 2500 von 10.000 Personen tätowiert – Tendenz stark steigend, vor allem bei Frauen. Vor 150 Jahren grassierte es auch schon: das Tattoofieber. Es stieg zum  
Suchergebnisse 71 bis 80 von 149