Tröpferlbäder bezeichnen in Wien öffentliche Brausebäder, in denen sich Menschen gegen ein geringes Entgelt oder sogar kostenfrei duschen können. Rund hundert Jahre zählten sie flächendeckend zum
Im 19. Jahrhundert war das Kegelspiel ein weitverbreitetes Freizeitvergnügen. Nicht nur in Wiener Gast- und Kaffeehäusern, Vergnügungsetablissements und Hotels konnten Kegelianer alle Neune schieben.
Dreizehn Jahre lang leitete Bürgermeister Karl Lueger die Geschicke Wiens. Der antisemitische Populist setzte in dieser Zeit nicht nur kommunale Großprojekte um, sondern war vor allem auch ein
Der Blick über Wien, die Wanderwege, das Weingut oder der Streichelzoo: Es gibt viele Gründe, auf den Cobenzl zu gehen. Dort findet man auch einige Relikte, die von der jahrhundertelangen Geschichte
Die wenigsten der Bäder, die vor 1900 erbaut wurden, sind noch in ihrer ursprünglichen Substanz erhalten geblieben. Deshalb war es ein besonderer Glücksfall, als 2010 die Reste des einstigen
Neben den Bauten Otto Wagners gibt es in diesem Areal auch ein weiteres denkmalgeschütztes Ensemble, das bei einer allfälligen Verbauung des Parkplatzes, mit oder ohne Halle, architektonisch
Otto Wagners Kirche am Steinhof war die erste moderne Kirche Europas und lockt als Gesamtkunstwerk der Moderne viele Besucher*innen an. Seit kurzem wird der Bau vom Wien Museum betreut.
Einen Flohzirkus zu bändigen, erfordert die Kunstfertigkeit eines Feinmechanikers. Im 18. Jahrhundert begann man sich für diese tierische Kuriosität auch in Wien zu begeistern: Ein historischer Blick
Als Beserlparks werden in Wien kleine Parkflächen bezeichnet, die zu einem Grätzl gehören. Mehr als 100 Jahre zuvor war „Beserlpark“ hingegen eine ironische Bezeichnung für eine kleine Parkanlage mit
Sonntag, 19. August 1945: Am Schwarzenbergplatz wird in einer festlichen Zeremonie das Denkmal der Roten Armee enthüllt. Wie kaum ein zweiter Gedächtnisort in Wien erinnert es an den April 1945, das
Das Wien Museum Magazin ist kostenlos.
Wenn Sie unseren Magazin-Newsletter abonnieren, erhalten Sie eine kurze Nachricht, sobald neue Beiträge online sind.
Wir verwenden Cookies für Website-Besucher Statistiken (Google Analytics).