Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)

Suche

Hauptinhalt

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
463 Treffer:
121. Suchergebnis: Zum 170. Geburtstag des Forschungsreisenden Charles Wiener   Charles Wiener leitete in den 1870er Jahren eine Expedition durch Peru und Bolivien – und sammelte tausende Artefakte der indigenen Bevölkerung. Ein Großteil gehört heute dem Pariser Musée du Quai  
122. Suchergebnis: Queere Bezirksgeschichten  
URL: /queere-bezirksgeschichten
Date: 12.06.24
„Als homosexuell verfolgt“: Ein Ausstellungsprojekt in zwei Bezirksmuseen erzählt von Wiener:innen, die während der NS-Zeit aufgrund ihrer Sexualität verfolgt wurden, und zeigt Orte, an denen sich  
123. Suchergebnis: 250 Jahre Öffnung des Augartens  
URL: /250-jahre-oeffnung-des-augartens
Date: 24.04.25
Am 1. Mai 1775 – also vor 250 Jahren – ließ Kaiser Joseph II. den Augarten offiziell für die Allgemeinheit öffnen. Dass das Grünareal zuvor nur Angehörigen des Kaiserhauses und des höchsten Adels  
124. Suchergebnis: Kulturstadtrat Viktor Matejka  
URL: /kulturstadtrat-viktor-matejka
Date: 16.04.20
Am 17. April 1945, nur wenige Tage nach der Befreiung Wiens, setzte die sowjetische Stadtkommandatur einen provisorischen Gemeinderat ein. Bürgermeister der Drei-Parteienregierung (SPÖ, ÖVP, KPÖ)  
125. Suchergebnis: Kaiserin Elisabeths Hermesvilla  
URL: /kaiserin-elisabeths-hermesvilla
Date: 26.08.20
Am 24. Mai 1886 besuchte Kaiserin Elisabeth erstmals die Hermesvilla. Das Geschenk ihres Gemahles gefiel ihr gar nicht – sie reiste sofort ab. Doch dann ließ sie das Refugium nach eigenen  
126. Suchergebnis: Geschäftsschilder im Biedermeier   Geschäftsschilder bei hochkarätigen Malern zu beauftragen: Diese Praxis kam in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Mode. Zur gleichen Zeit gewann auch die Gestaltung der Auslagen immer stärker  
127. Suchergebnis: Die erste Giraffe in Wien  
URL: /die-erste-giraffe-in-wien
Date: 16.10.22
Die Ankunft der ersten lebenden Giraffe in Wien löste im Sommer 1828 eine Modewelle aus: Kaffee wurde à la Giraffe serviert, „Schürauftorten“ gebacken, Stoffe im Giraffenlook gedruckt, Musikstücke  
128. Suchergebnis: Lästeralleen im Wien des Fin de Siècle   Der beste Ort zum Tratschen und Lästern? Im Wien des Fin de Siècle gab es viele Plätze dafür. Dennoch etablierten sich im ausgehenden 19. Jahrhundert einige Treffpunkte, die besonders beliebt waren,  
129. Suchergebnis: Geschichte des institutionellen Ansichtskarten-Sammelns   Vereine waren unter den ersten Institutionen, die Ansichtskarten als wertvolles Sammlerobjekt entdeckten. Ambitioniert vernetzten sie sich global und bereiteten nicht zuletzt den Weg für das  
130. Suchergebnis: Zur Geschichte der Zitrusfrüchte in Wien   Jahrhunderte lang waren sie ein exotischer Luxus für eine schmale Oberschicht, heute sind sie selbstverständlicher Bestandteil der täglichen Ernährung: Orangen und Zitronen.  
Suchergebnisse 121 bis 130 von 463