Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)

Suche

Hauptinhalt

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
463 Treffer:
131. Suchergebnis: Louis Engelbert von Arenberg und die Zeit der Revolutionskriege – Teil 2   Der „blinde Herzog“ Louis Engelbert von Arenberg lebte seine Begeisterung für Gärten auch in Wien aus, ging im Prater spazieren, lud zu Diners nach Gumpendorf, ließ sich von seinem Sekretär aus  
132. Suchergebnis: Ungarnflüchtlinge in Wien 1956  
URL: /ungarnfluechtlinge-in-wien-1956
Date: 05.03.20
Mehr als 180.000 Menschen flohen 1956 vor den sowjetischen Panzern über die burgenländische Grenze in den Westen, viele davon landeten – zumindest vorübergehend – in Wien. Zunächst war die  
133. Suchergebnis: Der Karlsplatz um 1900  
URL: /der-karlsplatz-um-1900
Date: 23.01.24
Von der Terrasse des umgebauten Wien Museums eröffnet sich ein neuer und kostenloser Blick auf die Stadt. Für viele wird von hier aus die „unklare Gegend“ namens Karlsplatz erstmals visuell halbwegs  
134. Suchergebnis: Der Literat Karl Maria Kertbeny und die Erfindung des Begriffes „Homosexuell“   Eine Google-Suche nach „homosexuell“ bringt aktuell ungefähr 14.800.000 Ergebnisse, eine nach „heterosexuell“ immerhin 6.200.000 Treffer. Aber kaum jemand kennt den Namen oder die Biografie von Karl  
135. Suchergebnis: Drucktechnik und Produktion der Postkarten der Wiener Werkstätte   Die Wiener Werkstätte ließ Anfang des 20. Jahrhunderts in ausgelagerten Druckereien weitum bekannte Bildpostkarten produzieren. Dieser Beitrag widmet sich den meist unterschätzten Akteur:innen der  
136. Suchergebnis: Wiens erste Verkaufsautomaten  
URL: /wiens-erste-verkaufsautomaten
Date: 22.04.24
Vom Weihwasserautomaten in der Stephanskirche bis zum Automatensupermarkt – die Corona-Pandemie bescherte den Verkaufsautomaten einen starken Aufschwung. Einen ersten Boom erlebten die „selbsttätigen  
137. Suchergebnis: Zur Geschichte der Arena Wien  
URL: /zur-geschichte-der-arena-wien
Date: 16.09.24
Dass die „Arena Wien“ einst Teil eines Schlachthofes war, ist bekannt. Doch wie kam es überhaupt dazu, dass in St. Marx ein Schlachthof gebaut wurde? Und wie kam es zur Besetzung 1976? Ein  
138. Suchergebnis: Julius Tandlers Nachlass kehrt nach Wien zurück   Julius Tandler war Mediziner, Anatom und ein bedeutender Sozialpolitiker in der Ersten Republik und im Roten Wien. Nun kommt sein Nachlass aus den USA zurück nach Wien – als Schenkung von  
139. Suchergebnis: August Sirks Geschäft „Zum Touristen“   Um 1900 war die „Sirk-Ecke“ an der Kreuzung Kärntner Ring/Kärntner Straße einer der beliebtesten Treffpunkte der bürgerlichen und adeligen Gesellschaft Wiens. Während das schillernde Treiben um diese  
140. Suchergebnis: Erinnerung an die Elektropioniere Egger   Kein Denkmal, kein Straßenname verweist auf Bela Egger oder Ernst Egger und deren bahnbrechenden Innovationen auf dem Gebiet der Elektrizitätsversorgung. Nur eine einfache Hausfassade und ein  
Suchergebnisse 131 bis 140 von 463