Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)

Suche

Hauptinhalt

149 Treffer:
131. Suchergebnis: Routenplaner: Schlachthausgasse – Neu Marx   Unser neuer Spaziergang führt durch einen der spannendsten und sich am schnellsten entwickelnden Teile des 3. Bezirks mit vielen historischen Facetten, Neubauten und in Planung befindlichen  
132. Suchergebnis: Geschichte des Langstreckenlaufs in Wien   Heute sind die zumeist farbenfroh gekleideten Jogger und Joggerinnen aus dem Wiener Stadtbild nicht wegzudenken. Doch das war nicht immer so. Sich freiwillig und aus rein sportlichen Motiven im  
133. Suchergebnis: Lästeralleen im Wien des Fin de Siècle   Der beste Ort zum Tratschen und Lästern? Im Wien des Fin de Siècle gab es viele Plätze dafür. Dennoch etablierten sich im ausgehenden 19. Jahrhundert einige Treffpunkte, die besonders beliebt waren,  
134. Suchergebnis: 150 Jahre Wiener Hochquellenleitung   Im Jahr 1873, also vor genau 150 Jahren, nahm die I. Wiener Hochquellenleitung ihren Betrieb auf. Ein Pionierbau, der erstmals Gebirgswasser in großen Mengen in die Metropole brachte. Gemeinsam mit  
135. Suchergebnis: Ausstellung über Erwin Ratz  
URL: /ausstellung-ueber-erwin-ratz
Date: 05.12.23
Erwin Ratz war vieles: Schönberg-Schüler, Musiktheoretiker, Promotor der Avantgarde, Sekretär von Walter Gropius am Bauhaus und wortwörtlich im Brotberuf Bäcker. Posthum wurde er vom Staat Israel als  
136. Suchergebnis: Wiens erste Fotogalerie  
URL: /wiens-erste-fotogalerie
Date: 22.05.24
Mit der Gründung der ersten Fotogalerie in Wien setzte die Fotohistorikerin und Publizistin Anna Auer neue Akzente in der Kulturszene Wiens ab den 1970er Jahren. Mit Symposien, Vorträgen und  
137. Suchergebnis: Arnold Bachwitz' Mode- und Zeitschriftenimperium   Ein Unternehmer mit einem Spürsinn für Trends holte um 1900 Pariser Flair nach Wien und brachte Schwung in die heimische Modebranche: Arnold Bachwitz ließ nicht nur den Konsumtempel „Palais des Beaux  
138. Suchergebnis: Wiener Zeitfenster – Erinnerungen an den Wahlkampf von Robert Jungk 1992   Der Schriftsteller und Filmemacher Peter Stephan Jungk hat zweimal längere Zeit in Wien gelebt und ist hier regelmäßig zu Besuch. In einer losen Serie von Beiträgen erinnert er sich an  
139. Suchergebnis: Der Reservegarten der Stadt Wien   Jede größere Stadt besitzt einen Reservegarten für Parks und andere Grünflächen, um den Pflanzenbedarf unabhängig von privaten Gärtnereien und Moden abdecken zu können. In Wien begann die Geschichte  
140. Suchergebnis: Reiseillusionen  
URL: /reiseillusionen
Date: 12.06.20
Urlaubsreisen werden heuer nur in eingeschränktem Maße möglich sein. Wer früher aus finanziellen Gründen zuhause bleiben musste, der konnte sich ab dem 19. Jahrhundert zumindest gedanklich und  
Suchergebnisse 131 bis 140 von 149