Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)

Suche

Hauptinhalt

460 Treffer:
151. Suchergebnis: Selfstorage in Moskau  
URL: /selfstorage-in-moskau
Date: 28.10.19
Fotos und Filme aus der Ausstellung „Wo Dinge wohnen. Das Phänomen Selfstorage“, die im Wien Museum gezeigt wurde, sind nun in Moskau zu sehen. Fotograf Klaus Pichler berichtet aus dem  
152. Suchergebnis: Street Art am Bauzaun  
URL: /street-art-am-bauzaun
Date: 16.06.21
Anfang Juni haben die Street Art Künstler*innen El Jerrino und Video & Sckre fünf Tage lang an einer gemeinsamen Wand für „Urban Natures. Street Art am Bauzaun“ gearbeitet. Im Interview sprechen sie  
153. Suchergebnis: Mordfall im jüdischen Ghetto  
URL: /mordfall-im-juedischen-ghetto
Date: 21.06.21
Mit einem kaiserlichen Privileg 1624 entstand jenseits des heutigen Donaukanals die „Judenstadt“. Doch deren Einwohner*innen waren ständig antisemitischen Attacken ausgesetzt – so auch nach einem  
154. Suchergebnis: Weinkeller in Wien  
URL: /weinkeller-in-wien
Date: 27.06.21
Siebenbürgerkeller, Wächterkeller, Fellnerkeller – was heute kaum Assoziationen hervorruft, waren einst florierende Refugien von weintrinkenden Sesselträgern, Knödelessern, Prostituierten, Advokaten  
155. Suchergebnis: Das Wunderteam in London  
URL: /das-wunderteam-in-london
Date: 23.06.21
Österreichs Fußballteam in London? Das erinnert an das legendäre Länderspiel am 7. Dezember 1932, als das Wunderteam 3:4 gegen England verlor. Die Niederlage wurde zum Nationalmythos, ein Blick auf  
156. Suchergebnis: Die Reichsbrücke – ein Bauwerk des Austrofaschismus   … ein nationales Symbol verloren, mit dem die Wiener*innen emotional verbunden waren.  
157. Suchergebnis: Der Stadtfotograf August Stauda  
URL: /der-stadtfotograf-august-stauda
Date: 16.07.21
Wie kein anderer Fotograf dokumentierte August Stauda (1861-1928) das verschwindende Wien um 1900. Zum 160. Geburtstag am 19. Juli: Porträt eines Meisters in seinem Metier.  
158. Suchergebnis: Der Lyriker und Kunstsammler Max Roden   Ob Oskar Kokoschka, Franz Probst oder Egon Schiele: Max Roden, Lyriker und Journalist, hatte sie alle in seiner Kunstsammlung. Wie viele andere Juden und Jüdinnen wurde er im Zuge des „Anschlusses“  
159. Suchergebnis: Wiens Bewerbung um die Sommerspiele 1964   Die Olympischen Sommerspiele fanden 1964 in Tokio statt. Doch fast wäre es anders gekommen: Denn für die „Spiele der XXXII. Olympiade“ hatte sich auch Wien beworben. Ein Einblick in die historischen  
160. Suchergebnis: Ein „arabisches Zimmer“ im Wien Museum   Im 19. Jahrhundert zog mit „orientalischen“ Zimmern ein Ort fremder Kultur in viele bürgerliche Wohnungen ein. Dank einer Schenkung befindet sich seit Kurzem ein vollständig erhaltenes Exemplar in  
Suchergebnisse 151 bis 160 von 460