Der „Wehrmann in Eisen“ steht heute an der Ecke Rathausstraße/Felderstraße, vor dem Wien Museum MUSA. Seine bewegte Geschichte reicht in den Ersten Weltkrieg zurück und hat mit den dunklen Seiten des
Industriebauten, Aulandschaft und der Friedhof der Namenlosen: Den Alberner Hafen in Simmering kennen Spaziergänger*innen heute als Industriestandort und Freizeitareal. Geplant und errichtet wurde er
2012 übernahm das Wien Museum die Modesammlung von Katarina Noever, Top-Model der 1960er Jahre. Heuer holte sich das Museum das Archiv der Section N(oever). Über einen legendären Designladen in Wien,
Tröpferlbäder bezeichnen in Wien öffentliche Brausebäder, in denen sich Menschen gegen ein geringes Entgelt oder sogar kostenfrei duschen können. Rund hundert Jahre zählten sie flächendeckend zum
37.000 Objekte umfasst die Numismatik-Sammlung des Wien Museums. Dazu zählen nicht nur Münzen oder Papiergeld, sondern auch Medaillen, Jetons, Orden oder Wertmarken. Die passende Ordnung dazu hat
Vor drei Jahren – am 21. Dezember 2018 – fand erstmals ein „Fridays for Future“-Klimastreik in Wien statt. Die Proteste gegen den Lobau-Tunnel und andere Verkehrsprojekte stehen seit kurzem wieder
Im Wien Museum befindet sich eine der umfangreichsten Bestände an Fotografien der österreichisch-amerikanischen Fotografin Lilly Joss Reich (geb. Lilly Joseph). Neben ihrer Arbeit als Fotografin
Das Wien Museum Magazin ist kostenlos.
Wenn Sie unseren Magazin-Newsletter abonnieren, erhalten Sie eine kurze Nachricht, sobald neue Beiträge online sind.
Wir verwenden Cookies für Website-Besucher Statistiken (Google Analytics).