Ob im Becher im Stanitzel: Eis steht in der zeitgenössischen Kunst für Genuss und Konsum, aber auch für die Melancholie des Augenblicks. Ein Geschmackserlebnis zum Ende der Eissaison - mit Kostproben
Karl Lueger (1844-1910) erfand den Populismus als politisches Programm. Im Oktober 1904 veröffentlichte der Schriftsteller Felix Salten in der Wochenschrift „Die Zeit“ eine messerscharfe Analyse von
Christoph Donin (1930-2013) schuf mit großem technischem Vermögen ein druckgrafisches Werk, das an Gustave Moreau denken lässt. Neben einer leichten, verzauberten Bilderwelt schlägt er auch ernstere
Der Künstler Maurizio Cirillo hält sich gerne an „Orten des Ortlosen“ auf, um dort stehenzubleiben, zu beobachten, anzukommen. In der Startgalerie des MUSA zeigt er nun Arbeiten, die während eines
Nur wenige brauchtümliche Figuren sind so negativ und ambivalent besetzt wie der Krampus. Heute lehnen ihn viele als Ausgeburt „schwarzer Pädagogik“ und als veraltete Männlichkeitsinszenierung ab.
Das Wien Museum Magazin ist kostenlos.
Wenn Sie unseren Magazin-Newsletter abonnieren, erhalten Sie eine kurze Nachricht, sobald neue Beiträge online sind.
Wir verwenden Cookies für Website-Besucher Statistiken (Google Analytics).