Nur wenige brauchtümliche Figuren sind so negativ und ambivalent besetzt wie der Krampus. Heute lehnen ihn viele als Ausgeburt „schwarzer Pädagogik“ und als veraltete Männlichkeitsinszenierung ab.…
Im Herbst 2020 durften wir uns als Restauratorinnen im Uhrenmuseum über ein ungewöhnliches Projekt freuen: Die Demontage, Dokumentation und Restaurierung eines Chronoglobiums. Dieses fragile…
Für das Buch „Vineta“ hat die Schriftstellerin Ilse Helbich Erinnerungen an ihre Kindheit in den 1920er und 1930er Jahren niedergeschrieben. Wir bringen daraus ausgewählte Texte in Kombination mit…
Nach mehr als 200 Jahren ist es bald Geschichte: das Dianabad im zweiten Wiener Gemeindebezirk. Anlass genug, einen Blick auf einen eher unbekannten Aspekt dieses traditionsreichen Bads zu werfen: In…
Die große österreichische Fotografin Elfriede Mejchar, deren Werk in der Kunstsammlung des Wien Museums prominent vertreten ist, verstarb am vergangenen Sonntag im Alter von 96 Jahren. Das folgende…
Anfang September hat das Wien Museum die Bauzaun-Ausstellung „Face it! Porträts aus dem Frühjahr 2020“ eröffnet. In den Wochen vor dem jetzigen Lockdown wurde sie von COVID-19-Skeptikern immer wieder…
Das Wien Museum stellt – nach dem Magazin – das zweite große „Digital-Projekt“ vor: Die neue Online Sammlung präsentiert aktuell über 47.000 Objekte mit Bildern, von denen ein Großteil zum freien…
Die Wohnungsnot nach 1945 erforderte schnelles Handeln. Eine Antwort darauf war eine große Wohnsiedlung in der Siemensstraße in Floridsdorf. Dem städtebaulichen Pionierprojekt am Stadtrand ist nun…
Die Erbauer des heutigen Bezirksamts am Spitz hatten Großes geplant. Das Gebäude sollte Anfang des 20. Jahrhunderts als Rathaus der zukünftigen niederösterreichischen Landeshauptstadt Floridsdorf…
Vor hundert Jahren wurde Wien ein eigenes Bundesland. Eine Ausstellung der Wienbibliothek im Rathaus sowie ein Begleitband widmen sich der Loslösung von Niederösterreich. Der Prozess war von zähen…