Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)

Suche

Hauptinhalt

460 Treffer:
191. Suchergebnis: Historische Haustechnik im Wien Museum   Mit einer futuristischen Schaltzentrale von Brown Boveri aus dem Jahr 1959 wurden 60 Jahre lang Temperatur und Lüftung des Wien Museums geregelt. Die historische Anlage ging nun in den verdienten  
192. Suchergebnis: Fallbeispiel Maximilianplatz  
URL: /fallbeispiel-maximilianplatz
Date: 11.03.22
Karl Friedrich Gsur hat 1906 in einem großformatigen Gemälde den Maximilianplatz (heute: Rooseveltplatz) vor der Votivkirche „inszeniert“. Doch wie sah die Realität aus? In Kombination mit  
193. Suchergebnis: Galizien in Wien  
URL: /galizien-in-wien
Date: 20.03.22
Teile der Westukraine und Südpolens gehörten einst zu Galizien. Die Beziehungen zwischen dem Habsburgischen Kronland und Wien waren stark von der jüdischen Migration und dem grassierenden  
194. Suchergebnis: Gasthaus Neumann am Spittelberg  
URL: /gasthaus-neumann-am-spittelberg
Date: 04.04.22
Das Gasthaus Neumann am Spittelberg war in den 1930er Jahren ein beliebter Treffpunkt der Schwulenszene. Anhand von behördlichen Schriftstücken lässt sich nachvollziehen, welchen Repressionen diese  
195. Suchergebnis: Kegeln in Wien  
URL: /kegeln-in-wien
Date: 07.04.22
… ein weitverbreitetes Freizeitvergnügen. Nicht nur in Wiener Gast- und Kaffeehäusern, Vergnügungsetablissements…  
196. Suchergebnis: Geschäftsschilder im Biedermeier   Geschäftsschilder bei hochkarätigen Malern zu beauftragen: Diese Praxis kam in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Mode. Zur gleichen Zeit gewann auch die Gestaltung der Auslagen immer stärker  
197. Suchergebnis: Willi Resetarits über den Bruckhaufen in Floridsdorf   Stinatz und Favoriten: Damit verbindet man den Namen von Willi Resetarits (1948 – 2022). Dass der vor kurzem tödlich verunglückte Sänger und Aktivist seine Jugend am Bruckhaufen in Floridsdorf  
198. Suchergebnis: Der Ehrenring der Stadt Wien  
URL: /der-ehrenring-der-stadt-wien
Date: 18.04.22
Neben den Ehrenzeichen verleiht die Stadt eine große Anzahl unterschiedlichster Auszeichnungen, darunter ab 1925 den „Ehrenring der Stadt Wien“. 1941 wurde er von Oswald Haerdtl neu gestaltet: Der  
199. Suchergebnis: Zur Geschichte des Beserlparks  
URL: /zur-geschichte-des-beserlparks
Date: 27.04.22
Als Beserlparks werden in Wien kleine Parkflächen bezeichnet, die zu einem Grätzl gehören. Mehr als 100 Jahre zuvor war „Beserlpark“ hingegen eine ironische Bezeichnung für eine kleine Parkanlage mit  
200. Suchergebnis: Porridge, Müsli, Hafersuppe  
URL: /porridge-muesli-hafersuppe
Date: 20.12.20
Heute kommt kaum ein trendiges urbanes Frühstückslokal ohne Porridge aus. Noch vor wenigen Jahren hätte man mit einem warmen Haferbrei die meisten eher jagen können. Aber: Selbst Grundnahrungsmittel  
Suchergebnisse 191 bis 200 von 460