Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)

Suche

Hauptinhalt

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
567 Treffer:
351. Suchergebnis: Highlights der Modesammlung  
URL: /highlights-der-modesammlung
Date: 01.02.21
… führt anhand von ausgewählten Stücken durch den Wandel der Zeiten.  
352. Suchergebnis: Anbandeln im Biedermeier  
URL: /anbandeln-im-biedermeier
Date: 24.06.22
Orte der Begegnung, des Vergnügens und des Anbandelns gab es in der Biedermeierzeit viele. Die Basteien, das Paradeisgartel, der Volksgarten oder das Wasserglacis zählten zu den bevorzugten  
353. Suchergebnis: Mobile Dinge für das Camping  
URL: /mobile-dinge-fuer-das-camping
Date: 04.08.22
… sich auch in den Sammlungen des Wien Museums. Vor allem die…  
354. Suchergebnis: Zur Geschichte des Augustinbrunnens   Aufgrund der Bauarbeiten für die Verlängerung der U2 musste der Augustinbrunnen jüngst von seinem Standort am Augustinplatz entfernt werden. Bis zur Wiederausstellung in einigen Jahren werden die  
355. Suchergebnis: Der Architekt Franz Schuster  
URL: /der-architekt-franz-schuster
Date: 30.08.22
Franz Schuster nimmt in der österreichischen Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts einen höchst bedeutsamen Rang ein. Anders als seine Generationskolleg:innen Margarete Schütte -Lihotzky oder  
356. Suchergebnis: Zum 60. Geburtstag der „Forte“-Schrift   Karl Reißbergers „Forte“ war die erste österreichische Schrift, die es zu internationaler Bekanntheit gebracht hat. Bis heute ist sie global im Einsatz. Zu ihrer Erfolgsgeschichte hat der Grafiker  
357. Suchergebnis: Dirk Rupnow über das Lueger-Denkmal   Dirk Rupnow, Zeithistoriker an der Universität Innsbruck, kritisiert die „Unantastbarkeit“ des Lueger-Denkmals, ortet bei dem Thema eine Verzögerungstaktik und wünscht sich eine dynamische  
358. Suchergebnis: Leopold Kupelwiesers Geschäftsschild der Apotheke zur goldenen Krone   In der Himmelpfortgasse konnte man bis vor kurzem ein Geschäftsschild bewundern, dessen Vorlage Leopold Kupelwieser 1826 für die Apotheke zur goldenen Krone gemalt hatte. Das Geschäftsschild hatte  
359. Suchergebnis: Heidemarie Uhl über das Lueger-Denkmal   Die Historikerin Heidemarie Uhl ist gegen eine Entfernung des Lueger-Denkmals. Sie sieht es als „Stein des Anstoßes“, dessen Potential man für die Zukunft nützen müsse. Die geplante permanente  
360. Suchergebnis: Wittgensteins Orte der Kindheit  
URL: /wittgensteins-orte-der-kindheit
Date: 04.10.22
Das Wittgenstein-Haus im 3. Bezirk ist berühmt: Der Philosoph hat es für seine Schwester Margaret bis ins kleinste Detail geplant. Aus dem Stadtbild verschwunden sind jedoch Ludwig Wittgensteins  
Suchergebnisse 351 bis 360 von 567