Website Suche (Nach dem Absenden werden Sie zur Suchergebnisseite weitergeleitet.)

Suche

Hauptinhalt

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
462 Treffer:
61. Suchergebnis: Wiener Künstlerpostkarten des Verlags Brüder Kohn   Die Brüder Salomon und Adolf Kohn brachten kurz nach 1900 frischen Wind in den Wiener Ansichtskartenmarkt: Sie verlegten zahlreiche Serien gefälliger Aquarelle und Ölgemälde in Form von Postkarten.  
62. Suchergebnis: Anton Füster und die 1848er  
URL: /anton-fuester-und-die-1848er
Date: 28.08.23
Die Revolutionäre von 1848 wurden gewaltsam bekämpft und unterdrückt. Viele von ihnen entschieden sich für die Flucht und verließen Wien, um ihre liberalen Träume in den USA weiterzuverfolgen. Unter  
63. Suchergebnis: Der Immobilienmarkt in der Ringstraßenzeit   Wie sich ein ungeregelter Immobilienmarkt entwickeln kann, zeigt sich im Wien der Gründerzeit: Nie wurde mehr spekuliert, nie wurden mehr Gebäude in kürzester Zeit von Investoren hochgezogen.  
64. Suchergebnis: Entlang der dunklen Bäche der Stadt   Unter den Gehsteigen, den Straßen und Gassen, Parks und Grünflächen, Plätzen und Häusern rauschen beständig reinigende Flüsse durch den Untergrund: die Bachkanäle und ihre Zuleitungen. Einst  
65. Suchergebnis: Einwölbung der Bäche und Flüsse von Wien   Bis ins 19. Jahrhundert rauschten Bäche aus dem Wienerwald in offenen Betten durch die Stadt. Ihr Wasser trieb die Räder der Mühlen an, sie dienten der Reinigung, spülten Unrat hinweg und  
66. Suchergebnis: Louis Engelbert von Arenberg und die Zeit der Revolutionskriege – Teil 1   Ein Reichsfürst, den die politischen Umwälzungen in Westeuropa nach Wien trieben: Das allein würde schon Aufmerksamkeit erregen. Doch der „blinde Herzog“ Louis Engelbert von Arenberg war nicht nur  
67. Suchergebnis: Der Hormonforscher Eugen Steinach   „Jung, jung kann ich wieder werden, Jung, jung kann ich wieder sein!“ Dieser Refrain aus dem beschwingten Foxtrott ‚Steinach-Rummel‘ von 1920 beschreibt den weltweiten Hype, der durch die  
68. Suchergebnis: Ilse Helbichs Wien der Zwischenkriegszeit – Teil 14   In dem Buch „Vineta“ erinnert sich die Schriftstellerin Ilse Helbich an ihre Kindheit in den 1920er und 1930er Jahren. Ergänzend dazu hat sie diesen neuen Text für das Wien Museum Magazin  
69. Suchergebnis: Die Sprungschanze am Cobenzl  
URL: /die-sprungschanze-am-cobenzl
Date: 14.12.23
Kulm, Bischofshofen und Innsbruck sind heute die klingenden Namen des Skisprungsports. Ende der 1920er Jahre hätte man den Cobenzl genannt, denn dort befand sich damals die größte Sprungschanze  
70. Suchergebnis: Zum 100. Geburtstag von Elfi Dassanowsky   Sie spielte ausgezeichnet Klavier, trat als Sängerin und Schauspielerin auf und verweigerte dem NS-Regime die Zusammenarbeit. Nach dem Krieg wurde die vieltalentierte Elfi Dassanowsky als Produzentin  
Suchergebnisse 61 bis 70 von 462