Um 1900 erlebte das Medium Ansichtskarte nicht nur einen Höhepunkt hinsichtlich der Zahl und Vielfalt der erhältlichen Motive, sondern auch seine größte Bedeutung als Medium der Fernkommunikation…
Das Sammeln von topografischen Ansichtskarten sprach um 1900 ein junges, bildungsbereites – und sehr weibliches – Publikum an. Mit dem Anlegen eines Postkartenalbums konnten spielerisch Erfahrungen…
Vereine waren unter den ersten Institutionen, die Ansichtskarten als wertvolles Sammlerobjekt entdeckten. Ambitioniert vernetzten sie sich global und bereiteten nicht zuletzt den Weg für das…
Walter Lukan sammelt seit über 50 Jahren Ansichtskarten und hat mittlerweile rund eine Viertelmillion Stück beisammen – mehr als jede zehnte davon zu Wien. Im Interview erzählt er von seinen Anfängen…
Einzelne Aufnahmen von monumentalen Sehenswürdigkeiten sind die Klassiker unter den Ansichtskarten. Dass allerdings gerade Fotopostkarten vom Wiener Straßenleben Betrachter:innen in ihren Bann zu…
Die Brüder Salomon und Adolf Kohn brachten kurz nach 1900 frischen Wind in den Wiener Ansichtskartenmarkt: Sie verlegten zahlreiche Serien gefälliger Aquarelle und Ölgemälde in Form von Postkarten.…
Ob allein vor dem als Ein-Frau-Betrieb geführten Delikatessengeschäft oder zu siebzigst mit Familie, Mitarbeiter:innen und Stammkund:innen vor dem eigenen Wirtshaus – um 1900 warfen sich immer mehr…
Dunkelheit unterbrochen von Straßenlaternen, beleuchteten Springbrunnen oder mit Scheinwerfern in Szene gesetzten Denkmälern – eine Stadt bei Nacht birgt eine ganz eigene Ästhetik. Seit Anfang des…
Die Stephanskirche als Wahrzeichen und geografischer Mittelpunkt der Stadt erwies sich von Anfang an als ideales Ansichtskartenmotiv. In der Tat wurde und wird kaum ein anderes Wiener Gebäude so…
Die Auswahl an Postkarten mit Wiener Ansichten wuchs ab 1900 beträchtlich und mit der Zahl an Varianten wurde auch die Präsentation in den Geschäften immer ausgefeilter: Ob im…
Das Wien Museum Magazin ist kostenlos.
Wenn Sie unseren Magazin-Newsletter abonnieren, erhalten Sie eine kurze Nachricht, sobald neue Beiträge online sind.
Wir verwenden Cookies für Website-Besucher Statistiken (Google Analytics).