Die neue Netflix/ORF-Serie zeigt einen etwas reißerisch dargestellten jungen Sigmund Freud, wie er etwa an der Seite Arthur Schnitzlers Aufführungen „lebender Bilder“ besucht. Hauptsächlich geht es
Den ganzen Tag zuhause sein: Das ist mit Kindern besonders herausfordernd. Dass man sich in die eigenen vier Wände zurückzieht, weil der Aufenthalt in der Öffentlichkeit gefährlich geworden ist, wird
Pünktlich zur Osterzeit sind sie wieder da: Hasen mit allerlei ungewöhnlichen Fähigkeiten. Die einen gehen im eleganten Frack spazieren, die anderen tragen bequeme Arbeitskleidung. Sie bemalen Eier
Der Brand des Stephansdomes im April 1945 ist ein nationaler Mythos. Jahrzehntelang wurde erzählt, sowjetische Soldaten hätten den Brand gelegt. Mittlerweile ist dies widerlegt, doch die historische
Um 1840 stellte Anton Dreher das heimische Brauwesen mit technologischen Innovationen und der Einführung des untergärigen Brauverfahrens auf den Kopf. Sein „Klein-Schwechater Lagerbier” war das erste
Nach dem Kriegsende im Mai 1945 war politische Umerziehung für die Alliierten in Deutschland und Österreich das Gebot der Stunde. Radiosender spielten dabei eine zentrale Rolle - mit mehr oder
Warum flog die Tarnung von Richard Löwenherz auf? Eine durchaus schlüssige These geht davon aus, dass seine Diener beim Versuch, byzantinische Goldmünzen zu wechseln, „erwischt“ wurden.
Das Wien Museum Magazin ist kostenlos.
Wenn Sie unseren Magazin-Newsletter abonnieren, erhalten Sie eine kurze Nachricht, sobald neue Beiträge online sind.
Wir verwenden Cookies für Website-Besucher Statistiken (Google Analytics).